Page 6 - hkbb_twice_2-25
P. 6
FOKUS
sondern auch unsere Gesell-
FREIHANDELS schaft. Besonders deutlich
wird das im Sport. Auch hier
ABKOMMEN STEHEN sind sie gelebte Realität: Sei es
BEISPIELHAFT FÜR auf dem Fussballplatz, in der
Turnhalle oder im lokalen
DIE OFFENHEIT DER Schwimmclub.
SCHWEIZ. Bei Swiss Olympic orientieren
wir uns an den drei olym-
pischen Prinzipien: Höchst-
leistung, Freundschaft und
Respekt. Sie bilden das Funda-
ment unserer Sportkultur –
und reichen weit über den Spit-
und dem Freihandelsabkommen (FHA) sowie dem bilate- zensport hinaus. Die Schweiz zählt über 18’000 Sportvereine
ralen Abkommen mit der EU verfügt die Schweiz derzeit mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern, getragen von Zehntau-
über ein Netz von 34 FHA mit über 40 Partnerländern. senden freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ihr unermüdli-
Jüngste Beispiele: die FHA mit Indien, Thailand, Malaysia cher Einsatz ermöglicht es, dass Sport nicht nur stattfindet,
und Mercosur. sondern Gemeinschaft stiftet.
NETZWERKE ALS SCHLÜSSEL Diese Bereitschaft zum Engagement, oft unentgeltlich, ist
Gleichzeitig ist die Schweiz gut darin, ihre Unternehmen Ausdruck genau jener Haltung, die auch für unsere Wirt-
im Ausland mit den richtigen Entscheidungstragenden schaft zentral ist. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden
und Geschäftspartnern zu vernetzen. Dazu gehören ins- ermöglichen, sich ehrenamtlich zu engagieren – etwa durch
besondere Delegationsreisen und Wirtschaftsmissionen flexible Arbeitszeitmodelle oder gezielte Unterstützung –,
des Bundesrats. Diese werden immer besser dazu genutzt, fördern damit nicht nur die Gesellschaft, sondern stärken
um Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort neue auch ihre eigene Unternehmenskultur. Denn Werte wie Team-
Türen zu öffnen. Auch unsere Botschafterinnen und geist, Verantwortungs bewusstsein und Fairness wachsen in
Botschafter unterstützen die Schweizer Unternehmen auf beiden Welten aus denselben Wurzeln.
allen Kontinenten. Das war nicht immer so, dass die Arbeit
für die Schweizer Unternehmen in den diplomatischen KRISENFEST DURCH WERTE ORIENTIERUNG
Vertretungen einen solch hohen Stellenwert genoss. Das Seit einigen Jahren stehen unsere Werte wie auch unser Wirt-
ist äusserst erfreulich. schaftsstandort unter Druck. Geopolitische Spannungen,
zunehmender Protektionismus und die Rückkehr der Macht-
WERTE JENSEITS DER WIRTSCHAFT politik – all das stellt unsere Offenheit, unsere Planbarkeit
Die genannten Werte prägen nicht nur unsere Unternehmen, und unser Vertrauen in multilaterale Strukturen auf die Probe.
Hinzu kommt die zunehmende
Regulierungsdichte, die insbe-
sondere international tätige
KMU vor grosse Herausforde-
rungen stellt. Gleichzeitig sind
die Erwartungen an Unter-
nehmen gestiegen – etwa in
den Bereichen Nachhaltigkeit,
Digitalisierung und Transpa-
renz. Aber auch die Ansprüche
von Mitarbeitenden sowie
künftigen Fachkräften und
Talenten haben sich geändert.
Auch hierfür steht die Export-
wirtschaft exemplarisch. Die
6 twice Herbst 2025

