Page 5 - hkbb_twice_2-25
P. 5

In  der Schweiz zählen Taten
        mehr als Worte. Und trotzdem:
        Wenn  wir  von  Werten  spre-
        chen,  reden  wir  von  etwas,       WIRKEN
        das tief in unserem Selbstver-
        ständnis verankert ist und un-
        ser Handeln weit über die Lan-
        desgrenzen hinaus prägt.
        Doch welche Werte sind denn
        «schweizerisch»? Verlässlich-
        keit, Effizienz, Qualitätsbewusst-
        sein, Bodenständigkeit. Diese
        Begriffe würde mir ein latein-
        amerikanischer Wirtschafts-
        minister auf einer Delegationsreise wohl auf Anhieb nennen,  plätze – nicht zuletzt dank innovationsfreundlicher
        wenn ich ihn danach fragte. Geradezu schweizerisch sind   Gesetzgebung und starken Bildungsinstitutionen.
        auch Offenheit, Innovationsfreude, freiwilliges Engagement,
        Respekt und der Wille für Freund- und Partnerschaften        INTERNATIONALISIERUNG À LA SUISSE
          zwischen Sprachen und Kulturen. Das sind keine Klischees,  Auch die Art und Weise, wie wir in der Schweiz die Unter-
        sondern das ist tägliche Praxis für viele von uns.     nehmen im internationalen Geschäft fördern, ist einzig-
                                                               artig: Gemeinsam mit Schweizer Botschaften, Handels-
                 WERTE ALS BASIS UND WEGWEISER                 kammern, Verbänden und einem Netzwerk internationaler
        Auch ich habe diese Werte in all meinen Rollen erlebt: Als  Expertinnen und Experten unterstützt S-GE Schweizer
        Bundesrätin, kantonale Finanzdirektorin, als Managerin und  Unternehmen weltweit. Letztes Jahr waren unsere rund
        Verwaltungsrätin in multinationalen Unternehmen und KMU.  6’500 Kunden in über 140 Märkten aktiv. Sie zeigen sich
        Und ich erlebe sie heute insbesondere in der Schweizer Aus-  dabei offen für Neues. So war Indien im letzten Jahr
        senwirtschaftsförderung als Präsidentin von Switzerland Glo-    aufgrund des neuen Freihandelsabkommens (FHA) der
        bal Enterprise (S-GE) und im privat organisierten Schweizer  meistnachgefragte Markt, gefolgt von den USA und China.
        Sport als Präsidentin von Swiss Olympic. Überall zeigt sich:
        Unsere Werte sind ein tragfähiges Fundament – in unserer     FREIHANDEL ALS GELEBTE OFFENHEIT
        Gesellschaft und gerade auch für unsere international ausge-  Anders als viele andere Länder verzichtet die Schweiz auf
        richtete  Wirtschaft,  und  damit  für  Arbeitsplätze  und  Wohl-  industriepolitische Subventionen. Stattdessen setzen wir
        stand in unserem Land.                                 auf  geeignete  Rahmenbedingungen  und  gezielte  Unter-
                                                               stützung. Dazu gehören multilaterale und bilaterale
              WIRTSCHAFT IST WERTEBOTSCHAFTERIN                  Abkommen, für die sich der Bundesrat sowie das SECO
        Die internationale Schweizer Wirtschaft verkörpert unsere  und das EDA stark einsetzen. Neben der EFTA-Konvention
        Werte beispielhaft: ein von drei
        Franken wird im Aussenhan-
        del erwirtschaftet, 70 Prozent
        der Schweizer Beschäftigten
        arbeiten  in  international  täti-
        gen Unternehmen. Und fast
        die Hälfte aller Exporte stam-
        men von KMU. Das zeigt: Die                       UNSERE  WERTE HABEN UNS
        Werte, die unsere KMU leben,                    STARK GEMACHT. SIE MACHEN
        verwandeln sie in Produkte
        und  Dienstleistungen,  die                  UNS KRISENFEST, GLAUB WÜRDIG
        weltweit gefragt sind. Gleich-                         UND ZUKUNFTS FÄHIG.
        zeitig belegt die Schweiz in
        internationalen  Innovations-
        rankings seit Jahren Spitzen-




                                                                                                             twice  Herbst 2025    5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10