Page 8 - hkbb_twice_2-24
P. 8

FOKUS
        SCHNELLER WERDEN,




        UM SCHRITT ZU HALTEN








                                                Die  statistischen Daten erhalten wir  von  Land in allen Teilfaktoren unter den ersten
                                                diversen internationalen, nationalen und  fünf Plätzen – ausser beim Arbeitsmarkt,
                                                regionalen Organisationen, von privaten  dort belegt es Platz 13. Die Schweiz bril-
                                                Institutionen und von unseren Partneror-  liert in Public Finance und führt weiterhin
                                                ganisationen.                          bei den institutionellen Rahmenbedingun-
                                                                                       gen. Den fünften Platz belegt sie je bei Re-
                                                Wie schneidet die Schweiz im interna­  gulatorien – zwei Plätze besser – und bei
                                                tionalen Vergleich ab?                 Sozialem. Bei Letzterem berücksichtigt das

                                                Die Schweiz rückte von Platz 3 im Vorjahr  Ranking Faktoren wie sozialen Zusammen-
            Prof. Arturo Bris ist Professor für Finanzen   auf Platz  2 vor. Grund dafür war die  halt, Inklusivität oder gesellschaftliche
          an der Wirtschaftshochschule IMD und Direktor
             des IMD World Competitiveness Center.    Erhöhung der Wirtschaftsleistung und der  Stabilität.
                                                Unternehmenseffizienz. Entscheidend ist

        Die Schweiz zählt zu den wettbe­        auch, dass die Schweiz ihre Spitzenpositi-  Was sind unsere Trümpfe?
        werbsfähigsten Ländern der Welt.        on bei der Verwaltungseffizienz und im  Die Schweiz bietet politische Stabilität,
        2024 belegt sie Platz 2 des World       Bereich Infrastruktur beibehalten konnte.  eine hohe Lebensqualität sowie ein attrak-
                                                  Auffallend sind also die Fortschritte bei  tives Fiskalumfeld und lockt damit auslän-
        Competitiveness Ranking des IMD         Wirtschaftsleistung und Unternehmens-  disches Kapital an. Das Land ist höchst
        International Institute for Manage­     effizienz  sowie  die  Konstanz  bei  Verwal-    innovativ und verfügt über eine ausgereifte
        ment Development  Lausanne –            tungseffizienz und Infrastrukturen.    digitale Wirtschaft ebenso wie über  Zugang
        nach Singapur und vor  Dänemark.                                               zum grossen europäischen Markt.
        Was die Schweiz so erfolgreich          Wo ist die Schweiz top?
        macht und wo sie Nachholbedarf          Betrachten wir die Teilfaktoren, erzielt die  Was muss die Schweiz tun, um es
        hat, weiss Prof.  Arturo Bris, Direk­   Schweiz die stärksten Resultate im Bereich   wieder auf Platz 1 zu schaffen?
        tor IMD World Competitiveness           Infrastruktur. Hier rangiert sie durchwegs  Sie muss schneller werden! Andere kleine
        Center.                                 unter den ersten fünf Plätzen. Die Schweiz  Staaten wie Singapur oder die Arabischen
                                                hat ihre Basisinfrastruktur verbessert und  Emirate holen rasch auf und überholen die
        An welchen Kriterien misst das          ist hier von Platz 7 auf Platz 4 aufgestiegen,  Schweiz teilweise bereits, etwa hinsicht-
          Ranking die Wettbewerbsfähigkeit?     hat sich in der technologischen Infrastruk-  lich der Innovationskraft, der Attraktivi-
        Wir arbeiten mit vier Kategorien: Wirt-  tur von Platz 7 auf Platz 3 hoch gearbeitet  tät für  Talente und Kapital sowie der Quali-
        schaftsleistung,  Verwaltungseffizienz,  und hält neu in Sachen wissenschaftlicher  tät der Verwaltung. Die Schweiz muss
        Unternehmenseffizienz und Infrastruktur.  Infrastruktur den zweiten  anstatt wie zu-  agiler werden, wenn es darum geht, Refor-
        Diese teilen sich wiederum in jeweils fünf  letzt den vierten Platz inne. Bei den Teil-  men umzusetzen und sich in die neue Welt
        Faktoren wie internationaler Handel,  faktoren Gesundheit und Umwelt  sowie  der Technologie, KI und neuer Arbeitswei-
          Produktivität, Beschäftigung und Bildung  Bildung liegt sie nach wie vor auf Platz 1.  sen und Geschäftspraktiken einzufinden.
        auf. Die Endnote für die 67 Wirtschaften  Geht es um die Wirtschaftsleistung, schnei-
        setzt sich aus der Wahrnehmung von Füh-  det die Schweiz bei der Binnenwirtschaft  Was verändert sich in den nächsten
        rungspersonen und statistischen Daten  am besten ab. Hier rückt sie vom achten  zehn Jahren?
          zusammen. Erstere fragen wir über eine  auf den vierten Platz vor. Obwohl die Leis-  KI, Cybersicherheit und der allgemeine
        von uns eigens dafür geschaffene Online-  tungen in den Bereichen internationaler  Wohlstand – im Gegensatz zu reinem Wirt-
        umfrage ab, die wir zwischen Februar und  Handel und Beschäftigung weniger robust  schaftswachstum – werden als Messwerte
        Mai durchgeführt haben. Die Teilnehmen-  waren, zeigen sich auch hier Fortschritte.  immer wichtiger. Zukünftige Gesellschaf-
        den beurteilten dafür die Wettbewerbs-                                         ten werden das Wohlbefinden der Bürge-
        fähigkeit ihrer Wirtschaft auf einer Skala  Wo ist unser Land noch stark?      rinnen und Bürger höher gewichten als
        von eins bis sechs. Die Eins entspricht  Die Leistungen der Schweiz im Bereich der  Wachstum oder das Bruttoinlands-
          einem schlechten Eindruck, die Sechs  Verwaltungseffizienz sind vergleichbar  produkt. •
          einer ausserordentlich guten Bewertung.  beeindruckend. Auch hier rangiert das


        8    twice  Herbst 2024
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13