Page 6 - hkbb_twice_2-24
P. 6

FOKUS



           NEGATIVFOLGEN DER INDUSTRIEPOLITIK















               FINANZIELL                           STRUKTURELL                           POLITISCH

               • Direkte Kosten für                 • Picking the winner:                 • Schwierige Rückabwick-
                   Steuerzahlende                     Staat bestimmt, wer sich              lung nach der Umsetzung
               • Indirekte Kosten:                    am Markt durchsetzt                 • Einfluss von Partikular-
                   Marktverzerrung,                 • Verzögerung des unver-                interessen
                   Opportunitätskosten                meidlichen Strukturwandels






           Quelle: SECO





        so besteht ein starker Anreiz für Interessen-  nicht gleich alle «wichtigen» oder am bes-  eine weitere Renaissance? Es ist wohl letzt-
        gruppen, den Entscheid zu ihrem Vorteil zu   ten  gleich  alle Unternehmen verstaatli-  lich die Vorstellung, gewisse  volkswirt-
        beeinflussen.  Und  da  geht  es  dann  ver-  chen? Und dann wäre man bei der reinen  schaftliche Entscheide sollten besser sorg-
        ständlicherweise nicht mehr um gesamt-  Planwirtschaft.                        fältig zentral geplant werden, da sie zu
        wirtschaftliche Ziele, sondern um das Wohl                                     wichtig seien, als dass sie dezentralen Ent-
        der eigenen Klientel.                            GENAU HINSEHEN                scheiden in wenig kontrollierten Märkten
                                                In der empirischen ökonomischen Litera-  überlassen werden könnten. Das aktuelle
           KLIENTELPOLITIK SCHWÄCHT             tur zum Thema kommt deutlich zum Aus-  Thema ist hier die Klimapolitik, bei deren
                    WACHSTUM                    druck, dass gegenüber Industriepolitik  Umsetzung auch eine starke Skepsis ge-
        Industriepolitische Entscheide werden des-  höchste Skepsis angebracht ist. Gerade bei  genüber dezentralen Marktentscheiden
        halb meist überlagert von politischen Inte-  der Analyse vermeintlicher Erfolgsstorys  spürbar ist.
        ressen und dienen dann eher der arbi-   wie der südostasiatischen Staaten zeigen
        trären Umverteilung zugunsten politisch   Studien wie von Noland und Pack aus dem   MARKTWIRTSCHAFTLICHE
        einflussreicher Gruppen als der Effizienz.   Jahr 2003, dass die Wachstumserfolge die-    INSTRUMENTE NUTZEN
        Das führt zum Ärgernis, dass Umvertei-  ser Staaten viel mit Öffnung gegen aussen,  Aber auch hier wäre es aus volkswirt-
        lungen zugunsten einer Branche nicht ehr-  politischer Stabilität und   Investitionen in  schaftlicher  Sicht  viel  effizienter,  mit
        lich als solche bezeichnet werden, sondern   die Bildung zu tun haben und nicht mit der  marktwirtschaftlichen Instrumenten für
        mit dem Argument verkauft werden, das   betriebenen Industriepolitik. Vielmehr hat  unverzerrte Marktpreise zu sorgen, etwa
        stärke Effizienz und Wachstum. Gerade   deren Umsetzung über starke Interventio-  über Lenkungsabgaben, als mit Subventio-
        aus diesen Gründen ist eine strikte Tren-  nen zu Rent Seeking und Korruption ge-  nen  und gelenkter Innovation  industrie-
        nung der staatlichen und der privatwirt-  führt, da der staatliche Interventionismus  politisch zu agieren. Die Popularität des
        schaftlichen Tätigkeit für eine funk-   eine Einladung für strukturerhaltende In-  Ansatzes hat sicher auch damit zu tun,
        tionierende Marktwirtschaft so wichtig.   teressengruppen darstellte. Übersichten  dass es für Politikerinnen und Politiker
          Industriepolitik verwischt diese Trennung   wie von Irwin oder  Taylor, beide aus dem   offensichtlich verlockend ist, sich als Ma-
        und damit die Verantwortlichkeit. Oder di-  Jahr 2023, bestätigen, dass sich diese ge-  cher zu präsentieren, die, beseelt von einer
        rekter ausgedrückt: Wenn man glaubt,    nerelle Einschätzung auch durch neuere  Vision der wirtschaftlichen Zukunft des
        dass staatliche Stellen Privaten im Wett-  Studien nicht geändert hat. Warum erfreut  Landes, tatkräftig Branchen oder, noch
        bewerb bei der Ressourcenallokation über-  sich die Industriepolitik dennoch so gros-  schlimmer, einzelne Unternehmen unter-
        legen sind, wieso soll man dann eigentlich   ser Beliebtheit, ja erlebt gar seit Kurzem  stützen. Wie viel langweiliger ist es, das




        6    twice  Herbst 2024
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11