Page 12 - hkbb_twice_2-24
P. 12
PRODUKTIV IN DIE ZUKUNFT
FOKUS
Energiesicherheit, Digitalisierung, offene Märkte und genügend Raum zum Wirtschaften.
Diese Faktoren sind entscheidend, damit unsere Unternehmen wettbewerbsfähig
produzieren und erfolgreich sein können. Wie die regionale und die nationale Politik dazu
beitragen wollen? Wir haben in Bern und in der Region Basel nachgefragt.
WIE GEWÄHRLEISTEN WIR
EINE NACHHALTIGE UND
SICHERE STROMVERSORGUNG?
«Eine nachhaltige Stromversorgung sicher- WAS MUSS DIE SCHWEIZ FÜR
zustellen, ist eine zentrale Herausforde- EINEN ERFOLGREICHEN AUSSEN-
rung für die Schweiz. Erstens forcieren wir HANDEL TUN?
den Ausbau erneuerbarer Energien wie
Wasserkraft, Solarenergie, Windkraft und «Die Schweiz verdient mehr als jeden dritten
Biogas. Mittelfristig liegt unser Fokus auf Franken ausserhalb des Landes und ist ei-
diesen Technologien, während wir länger- nes der globalisiertesten Länder. Das ist ein
fristig auf Technologieoffenheit setzen. grosser Vorteil, birgt jedoch auch Risiken.
Zweitens investieren wir in die Modernisie- Schweizer Unternehmen sind abhängig von
rung und den Ausbau unserer Stromnetze, Vorleistungen und Rohstoffen aus dem
um die Integration erneuerbarer Energien Ausland und vom reibungslosen Zugang zu
zu erleichtern. Parallel dazu fördern wir ausländischen Absatzmärkten weltweit. Die
Energieeffizienz in Haushalten und Indust- aktuell unsichere Weltlage und die geopoliti-
rie, um den Verbrauch zu senken. Zudem schen Spannungen verschärfen diese Risi-
setzen wir auf Forschung und Innovation, ken. Es ist deshalb entscheidend, dass der
um neue Technologien wie Energiespei- Bundesrat mit einer cleveren Politik die
cher voranzutreiben. Mit diesem ganzheit- Offenheit für die Schweizer Wirtschaft und
lichen Ansatz schaffen wir die Grundlagen den Erfolg des Aussenhandels sichert. Dazu
für eine zuverlässige, umweltfreundliche braucht es unbedingt eine rasche Klärung
und wirtschaftlich tragfähige Stromversor- der Beziehungen zur EU und den weiteren
gung der Zukunft.» Ausbau des bestehenden Freihandelsnet-
zes. Zudem sollte der Bundesrat eine Stra-
ALBERT RÖSTI tegie entwickeln, wie die Schweiz die sichere
Bundesrat, Vorsteher Eidgenössisches Verfügbarkeit kritischer Rohstoffe und
Departement für Umwelt, Verkehr, Materialien erhöhen kann.»
Energie und Kommunikation (UVEK)
ELISABETH SCHNEIDER-SCHNEITER
Nationalrätin, Mitglied Aussenpolitische
Kommission im Nationalrat und
Präsidentin Handelskammer beider Basel
12 twice Herbst 2024