Page 25 - Grundsatzpapier_Bildung
P. 25

Autonome Universität wichtig für Wirtschafts-  misches Finanzierungsmodell. Wir sind davon über-
 standort   zeugt, dass dieser aktualisierte Staatsvertrag die Trä-
 Der Wahrung der Autonomie der Universität Basel  gerschaft und somit auch die Universität Basel nach-
 kommt grösste Bedeutung zu. Diese ist seit 1996 im  haltig stärkt.
 Staatsvertrag verankert. Denn nur wenn die Universi-
 tät möglichst autonom agieren kann, wird sie in der  Zusammenarbeit mit Wirtschaft
 Lage sein,  sich im nationalen und  internationalen  Aufgrund unserer beharrlichen Forderung nach einer
 Wettbewerb unter Hochschulen zu profilieren, unum-  systematischeren Zusammenarbeit zwischen Univer-
 gängliche Portfoliobereinigungen und Schwerpunkt-  sität und Wirtschaft wurde diesem Anliegen erstmals
 bildungen vorzunehmen und aktiv mit Partnern wie  mit dem Leistungsauftrag 2014–2017 Rechnung ge-
 der FHNW, dem ETH-Institut für Systembiologie  tragen. Unter dem Titel «Kooperation mit der Wirt-
 (D-BSSE) und Industriepartnern zu kooperieren.  schaft» ist diese Zusammenarbeit nun auch im aktuel-  FACHHOCHSCHULE NORDWEST-
 24  len Leistungsauftrag verankert. Wir bieten Hand für
 Um die Zukunft der traditionsreichen Universität Ba-  die Umsetzung des ausdrücklichen Auftrags, wonach   SCHWEIZ
 sel zu sichern, ist es wichtig, dass mit der Revision des  die Universität «für Belange der Lehre und Forschung»
 Staatsvertrages wichtige Punkte geregelt werden, die  die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft pflegt und, wo   Praxisorientierte Hochschulbildung, exzel-  Studierendenpotenzial der Region Basel
 in der nahen Vergangenheit zu Differenzen zwischen  sinnvoll, die Zusammenarbeit in gemeinsamen Pro-  lente angewandte Forschung und Entwicklung  ausschöpfen
 den Trägerkantonen geführt haben. Es sind dies die  jekten sucht.  Die Errichtung einer in allen vier Trägerkantonen der  Weil erfahrungsgemäss in der Region ausgebildete
 gemeinsame Eigentümerstrategie, die Governance,   Nordwestschweiz verankerte und präsente Fachhoch-  Fachleute leichter rekrutiert werden können, ist die
 eine transparente Immobilienstrategie und ein dyna-
               schule hat sich mit Blick auf die unumgänglich gewor-  Wirtschaft stark daran interessiert, dass die FHNW
               dene Bündelung der Kräfte und der Konzentration von  das Studierendenpotenzial – insbesondere Absolven-
               Fachbereichen auf einzelne Standorte bewährt.  tinnen und Absolventen der Berufsmaturität – in der
                                                              Region Basel bestmöglich ausschöpfen kann.
               Für die Wirtschaft der Region Basel hat die FHNW ei-
               nen hohen Stellenwert als Stätte von Hochschulausbil-  Das setzt eine gute Vernetzung der FHNW mit den hie-
               dungen mit ausgeprägtem praxisorientierten Profil  sigen Unternehmen und Berufsfachschulen voraus.
 DIE INNOVATIVSTEN LÄNDER DER WELT  und als innovative Partnerin in der anwendungsorien-  Insbesondere bedarf es Anstrengungen, die in
               tierten Forschung und Entwicklung sowie für Dienst-  Brugg-Windisch konzentrierte Hochschule für Tech-
               leistungen.                                    nik als attraktive Institution für Ingenieur-Studien-
 Schweiz
          %                                                   gänge und als Kooperationspartnerin für Unterneh-
 Schweden      Mit der Hochschule für Life Sciences verfügt die Regi-  men in der Region Basel besser zu positionieren. Wir
 USA           on Basel zudem über eine zusätzliche Ausbildungs-  unterstützen die FHNW beim Aufbau und bei der Ver-
 Niederlande   und Forschungsstätte, von der fruchtbare Impulse für  tiefung der dafür nötigen Netzwerke. Eine interessan-
 UK            die hiesige Kernbranche erwartet werden dürfen.  te Option könnte der Aufbau eines Ablegers der Hoch-
                                                              schule für Technik von Brugg-Windisch in Muttenz für
 Finnland
               Mit den trinationalen Studiengängen weist die FHNW  das Grundstudium sein.
 Dänemark
               ein Alleinstellungsmerkmal auf, das ihrer Profilierung
 Singapur
               dient. Ebenfalls wichtig ist, dass die FHNW den Vorteil  Praxisorientiertes Profil pflegen
 Deutschland
               ihrer Nähe zur Universität Basel und zum Paul Scher-  Fachhochschulen decken nur dann ein Bedürfnis der
 Israel        rer Institut nützt und in projektbezogener Zusammen-  Wirtschaft ab, wenn sie den Praxisbezug ihrer Lehre
 Südkorea      arbeit mit diesen universitären Hochschulen an der  und die Anwendungs- und Umsetzungsorientierung
 Irland        Forschungswertschöpfungskette im anwendungs- und  ihrer Forschung weiterhin als ihre Stärke pflegen.
               umsetzungsorientierten Teil partizipiert.
 0  5  10  15  20  25  30  35  40  45  50  55  60  65  70
                                                              Es ist wichtig, dass die Praxisorientierung im Hoch-
                                                              schulförderungs- und Koordinationsgesetz ausdrück-
 100 = am innovativsten                                       lich verankert bleibt und in den Ausführungsverord-
 Quelle: The World’s Most Innovative Countries In 2019 (forbes.com)


 Hochschulen                                                                                      Hochschulen
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30