Page 31 - Kantonsfinanzen
P. 31

westschweiz (Sisseln AG) und in der gesamten Schweiz  um 13,5 Prozentpunkte höher als in Baar (ZG). Im Ver-  ten Paaren bis 150’000 Franken gehört die Stadt Basel  nierte Belastung durch Einkommens- und Vermögens-
 (Baar ZG). Zusätzlich zeigt sie die Steuerbelastung für  gleich zu Deutschland ist die Steuerbelastung in der   durch den vergleichsweise hohen Freibetrag zu den  steuer in der Stadt Basel 19,9 Prozent des Familienein-
 im grenznahen Ausland wohnende Doppelverdiener,  Stadt Basel durchweg um etwa 10 Prozentpunkte tie-  steuergünstigsten Standorten der Schweiz.  kommens. Diese Steuerbelastung ist ein wenig höher
 die in die Stadt Basel zum Arbeiten pendeln. Im Ver-  fer. Im Vergleich zu Frankreich ist die Steuerbelastung   als in Bettingen (BS) und Bottmingen (BL), aber deut-
 gleich zu den steuergünstigsten Schweizer Gemein-  in der Stadt Basel für mittlere Einkommen leicht hö-  Für die Wohnsitzwahl ist die kombinierte Belastung  lich höher als in Sisseln (AG) und Baar (ZG). Die Belas-
 den ist die Stadt Basel vor allem für Einkommen bis  her, während sie für hohe und tiefe Familieneinkom-  durch Einkommens- und Vermögenssteuer ausschlag-  tung in Deutschland ist für dieses Paar 11 Prozent-
 90’000 Franken attraktiv. Für Einkommen ab 300’000  men hier attraktiver ist. Die mit Basel vergleichbare   ge bend. In Abbildung 18 zeigen wir anhand von  punkte höher, während die Belastung in Frankreich
 Franken ist die Stadt Basel ähnlich attraktiv wie die  Belastung für Familien mit mittleren Einkommen liegt   zwei Bei spie len diese Belastung in der Stadt Basel im  durch das Familiensplitting tiefer liegt (Abbildung 18).
 günstigste Gemeinde in Baselland, während die Land-  am französischen Familiensplitting (quotient famili-  Vergleich zu alternativen Standorten. Im ersten Bei-
 gemeinde Bettingen um mehrere Prozentpunkte at-  al), was zu einem langsameren Anstieg der Progressi-  spiel betrach ten wir ein verheiratetes Paar (speziali-  Im zweiten Beispiel betrachten wir ein Ehepaar ohne
 traktiver ist. Mit der Reform von 2020 liegt die Steuer-  on für Familien führt.  sierte Fachkräfte) mit zwei Kindern, einem gemeinsa-  Kinder mit einem Erwerbseinkommen von 500’000
 belastung für Einkommen von 1 Million Franken in     men Erwerbseinkommen von 250’000 Franken (im  Franken und einem Vermögen von 10 Millionen Fran-
 30  der Stadt Basel jedoch 0,8 Prozentpunkte über derje-  Vermögen werden in der Stadt Basel mit bis zu 8 Pro-  Verhältnis der Ehepartner von 70:30) und einem Ver-  ken. Bei 2 Prozent Rendite generiert das Vermögen ein   31
 nigen von Bottmingen (BL), während Bettingen (BS)  mille (‰) besteuert. Wie Abbildung 17 zeigt, gehört   mögen nach Abzug von Schulden von 500’000 Franken.  zusätzliches Einkommen von 200’000 Franken und da-
 nach wie vor leicht günstiger ist. Für diese hohen Ein-  die Stadt Basel damit für Vermögen über 2 Millionen   Bei  An nahme einer Vermögensrendite von 2  Prozent  mit ein Haushaltseinkommen von 700’000 Franken.
 kommen liegt die Steuerbelastung in der Stadt Basel  Franken zu den Standorten in der Schweiz mit der   ergeben sich zusätzliche 10’000 Franken an steuerba-  Die Vermögenssteuer beträgt für dieses hohe Vermö-
 um 5,4 Prozentpunkte höher als in Sisseln (AG) und  höchsten Belastung. Nur für Vermögen von verheirate-  rem Einkommen. Für dieses Paar beträgt die kombi-  gen in der Stadt Basel fast 8 Promille. Da die Gesamt-












 VERMÖGENSSTEUERBELASTUNG IN DER STADT BASEL IM VERGLEICH ZUR SCHWEIZ  KOMBINIERTE STEUERBELASTUNG DURCH EINKOMMENS- UND
               VERMÖGENSSTEUER

                Stadt Basel  Bettingen (BS)  Bottmingen (BL) Sisseln (AG)  Baar (ZG)  Deutschland  Frankreich
 8
                Fachkräfte-Ehepaar mit zwei Kindern      15,8         8,8        30,9         18,8
 Steuerbelastung in Prozenten  4  39,1  35,6  41,3       33,1         23,7       35,3         35,2
                                          18,9
                             18,0
                19,9
 6
                Vermögendes Ehepaar ohne Kinder

                Vermögendes Ehepaar ohne Kinder mit Kapitalgewinnen
                                                                                              35,2
                32,8
                                                                      20,2
                                                                                 35,3
                                                         28,2
                             29,8
                                          35,7
 2
               Abbildung 18: in Prozenten
 0             Steuerbelastung durch Bund, Kanton und Gemeinde auf das Einkommen und das Vermögen. Fachkräfte-Ehepaar
               mit zwei Kindern, einem gemeinsamen Erwerbseinkommen von 250’000 Franken und einem Vermögen
 50  100  200  300  500  1000  2000  5000  10’000  von 500’000 Franken. Topverdiener-Ehepaar ohne Kinder, mit einem gemeinsamen Erwerbseinkommen von
 Vermögen in tausend Franken (Log-Skala)  500’000 Franken und einem Vermögen von 10 Millionen Franken. Angenommen wird eine Vermögens-
               rendite von 2,0 %. In der Variante mit Kapitalgewinnen fällt 1,0 % Vermögensrendite in Form von Kapitalgewinnen an.
               Belastung für das Jahr 2020 in Basel und Bettingen und 2018 für die anderen Standorte.
 Stadt Basel  Median  Quelle: ESTV, OECD und eigene Berechnungen.
 Minimum/Maximum  25.–27. Perzentil
 Abbildung 17: in Prozenten
 Steuerbelastung durch Kanton und Gemeinde auf das Vermögen für verheiratete Paare ohne Kinder im Jahr 2018
 Quellen: ESTV und eigene Berechnungen




 Steuerbelastung Stadt Basel                                                            Steuerbelastung Stadt Basel
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36