Page 27 - Kantonsfinanzen
P. 27

Der starke Anstieg des Finanzvermögens in den letzten Jahren birgt auch
 Wert- und Ertragsrisiken. So wie das Finanzvermögen innerhalb eines
                 Ist das Basler Finanzvermögen tatsächlich noch
 Jahres um 630 Millionen Franken aufgewertet werden konnte, kann es
                   Finanzvermögen?
 auch innert ebenso kurzer Zeit aufgrund von sinkenden Liegenschafts-
                 Im öffentlichen Finanzrecht ist das Finanzvermögen ein fest definier-
 werten abgewertet werden müssen.
                 ter Begriff. Es handelt sich dabei um diejenigen Vermögenswerte, die
                 nur mittelbar durch ihren Ertrag oder Vermögenswert zur Erfüllung
 Eine derartige Wertverminderung ist derzeit nicht absehbar, aber in den
                 öffentlicher Aufgaben beitragen.   Das Finanzvermögen kann veräus-
                                           14
 kommenden Jahren aufgrund von sich veränderten Megatrends nicht
                 sert werden, ohne dass die Erfüllung einer solchen öffentlichen Aufga-
 auszuschliessen. So konnte beispielsweise während der Covid-19-Pande-
                 be dadurch beeinträchtigt würde.  Die Finanzkommission des Grossen
                                           15
 mie beobachtet werden, dass das Interesse an Liegenschaften ausserhalb
                 Rates hat hierzu festgehalten, dass das Finanzvermögen «in erster Li-
 der Stadt, wo mehr Grünfläche zur Verfügung steht, zunahm.
                 nie wirtschaftlichen und nicht politischen Aufgaben zu dienen» hat. 16
 26  Im Fall einer solchen Trendwende ist es dem Kanton aufgrund der im                                            27
                 Im November 2020 hat der Regierungsrat seine revidierte Immobili-
 Februar 2016 angenommenen Bodeninitiative verwehrt, Wertverluste
                 enstrategie bekannt gegeben. Um der hohen Nachfrage nach preis-
 durch Veräusserungen von Immobilien zu verhindern (vgl. Box). Dement-
                 günstigem Wohnraum zu entsprechen, solle vermehrt das Vermie-
 sprechend  kann die Nettoverschuldung durch  Wertverluste ansteigen,
                 tungsmodell der sogenannten «Basler Kostenmiete» zur Anwendung
 selbst wenn der Kanton gar keine neuen Schulden aufnimmt.
                 kommen. Die Wohnungen sollen «zu Preisen vermietet werden, die
                 15–20 Prozent unter den durchschnittlichen Angebotsmieten (Markt-
 Damit wird klar, dass die aktuelle Situation eine Scheinsicherheit vermit-
                 miete) vergleichbarer Wohnungen liegen». Um in den Genuss einer
 telt. Die Aufwertung der Liegenschaften führt dazu, dass der Kanton
                 solchen Wohnung zu gelangen, sind Belegungs- und Einkommens-
 mehr Schulden machen kann, ohne in Konflikt mit der Schuldenbremse
                 vorgaben zu erfüllen.  Es werden also klar sozialpolitische Ziele
                                   17
 zu geraten. Er wird aber nicht in der Lage sein, durch Liegenschaftsver-
                 verfolgt.
 äusserungen zu reagieren und das Schuldenniveau wieder zu senken,
 wenn es zu einer Abwertung kommt.
                 Der aus Immobilien bestehende Teil des Finanzvermögens des Kan-
                 tons Basel-Stadt kann also einerseits aufgrund einer politischen Vor-
 Auch das Argument, mit dem Finanzvermögen lasse sich eine Rendite
                 gabe nicht veräussert werden (vgl. Box «Die Bodeninitiative»). Ande-
 erzielen, mit welcher Ausgaben des Kantons mitfinanziert werden kön-
                 rerseits haben die Basler Politik und auch die Stimmberechtigten vor-
 nen, weist aufgrund von politischen Entscheiden Schwächen auf. Steigt
                 gegeben, dass es Aufgabe des Kantons ist, preisgünstigen Wohnraum
 der politische Druck nach tiefen Mieten bei kantonalen Liegenschaften
                 zur Verfügung zu stellen. Als öffentliche Aufgabe gelten gemäss HRM2
 weiter an, wird durch tiefere Mietzinseinnahmen die Rendite auf dem
                 diejenigen Aufgaben, welche die öffentliche Hand aufgrund von Vorga-
 Finanzvermögen sinken. Auch bleibt unklar, wie höhere Zinsen mittel-
                 ben des öffentlichen Rechts (Verfassung, Gesetz, Verordnung, Regle-
 und langfristig aus dem Finanzvermögen bedient werden können, wenn
                 ment etc.) wahrnimmt.  Die Vermietung von Wohnungen im Eigentum
                                   18
 aus politischen Motiven auf Rendite verzichtet wird.
                 des Kantons unter der Marktmiete stellt demnach klarerweise eine   ¹⁴  BGE 89 I 37, E. 3b. Vgl. Andreas
                                                                                   Lienhard / August Mächler / 
                   öffentliche Aufgabe dar. Würden die betroffenen Immobilien veräus-  Agata Zielniewicz, Öffentliches
                 sert werden, könnte der Kanton die ihm zugewiesene Aufgabe, die-  Finanzrecht, Bern 2017, S. 160.
                                                                               ¹⁵   § 39 Abs. 3 und 4 FHG BS.
                 sen preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, nicht mehr   ¹⁶   Bericht zum Ratschlag und Bericht
 Die Bodeninitiative  erfüllen.                                                  11.1273.01 betreffend Gesetz über
                                                                                 den kantonalen Finanzhaushalt (Finanz-
                                                                                 haushaltsgesetz). Totalrevision zur
 Die Regelung der Bodeninitiative sieht eine Veräusserungs-                      Umsetzung von HRM2 in Anbindung an
                 Deshalb ist derjenige Anteil des Finanzvermögens, der den oben be-
 einschränkung für den Kanton vor. Demzufolge sollen                             IPSAS, S. 23.
                 schriebenen politischen Zielen dient, nach der hier vertretenen An-  ¹⁷  Immobilienstrategie für das Finanz-
   Immobilien, die im Kanton Basel-Stadt liegen, grundsätzlich                   vermögen des Kantons Basel-Stadt,
                 sicht in Verwaltungsvermögen umzuwidmen.
 nicht veräussert, sondern nur im Baurecht zur Nutzung                           November 2020, S. 5 ff.
                                                                               ¹⁸  Konferenz der kantonalen Finanzdirek-
   überlassen werden.                                                            torinnen und Finanzdirektoren, Hand-
                 Dies hat einen Einfluss auf die Nettoschuldenquote. Da das Finanzver-  buch Harmonisiertes Rechnungsmodell
 Bei einer Veräusserung von Immobilien muss die Netto ver-  mögen tiefer ist, erhöhen sich die Nettoschulden, was zu einer höheren   für die Kantone und  Gemeinden,
                                                                                 HRM2, Bern 2017, Fachempfehlung 11,
 änderung über fünf Jahre jeweils ausgeglichen oder  positiv sein.  Verschuldungsquote führt.  N. 9.





 Verschuldung und Finanzvermögen                                                    Verschuldung und Finanzvermögen
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32