Page 29 - Kantonsfinanzen
P. 29

STEUERBELASTUNG  Abbildung 15 zeigt die Steuerbelastung in Prozenten  belastung in der Schweiz. Die Steuerbelastung in der


                                                              Stadt Basel weicht jedoch deutlich vom Verlauf in an-
               des Familieneinkommens für verheiratete Doppelver-
 STADT BASEL   diener mit zwei Kindern in der Stadt Basel im Vergleich  deren Kantonen ab. Der Basler Tarif mit wenigen Stu-
               zu allen Gemeinden der Schweiz. Die gestrichelten Li-
                                                              fen führt bei Familieneinkommen von bis zu 90’000
               nien zeigen die Steuerbelastung in den Gemeinden mit  Franken zu einer deutlich tieferen Steuerbelastung als
               der höchsten und der tiefsten Steu er belastung bei gege-  im schweizerischen Mittel und zu einer deutlich höhe-
 Gastbeitrag von Prof. Dr. Kurt Schmidheiny, unter Mitarbeit von Lisa Triolo, BA (Universität Basel)  benen Einkommen. Die blaue Linie zeigt die mittlere  ren Belastung bei Einkommen zwischen 100’000 und
               Steuerbelastung aller Schweizer Gemeinden als mit der  500’000 Franken. Im Jahr 2018 lag die Belastung
               Anzahl Steuerzahler gewichteter Median, das heisst, je  für Familieneinkommen von 1 Million Franken in der
               die Hälfte der Schweizer Steuerzahler wohnt in Ge-  Stadt Basel genau im schweizerischen Mittel. Durch
               meinden mit einer höheren beziehungsweise tieferen  die Steuerreform von 2020 erhöhte sich die Steuerbe-
               Steuerbelastung. Das blaue Band zeigt die Steuerbelas-  lastung für solch hohe Einkommen um weitere 1,2 Pro-
 Der Kanton Basel-Stadt führte auf die Steuerperiode  Bettingen als steuergünstigste Standorte in den beiden
 28            tung für die 50 Prozent der Gemeinden mit einer mitt-  zentpunkte auf 32,5 Prozent; damit liegt sie nun   29
 2008 einen neuen Steuertarif mit nur noch zwei Tarif-  Basel etablierten. Mit der Annahme der «Topverdie-
               leren  Steuerbelastung,  das  heisst,  je  ein Viertel  der  schweizweit nahe am obersten Viertel.
 stufen ein. Die neue Tarifstruktur senkte die Steuerbe-  ner»-Initiative am 19. Mai 2019 und der Einführung
               Schweizer Bevölkerung wohnt in Gemeinden mit einer
 lastung insbesondere für sehr tiefe und für sehr hohe  einer dritten Tarifstufe auf Anfang 2020 wurde die
               höheren beziehungsweise tieferen Steuerbelastung.   Abbildung 16 zeigt die Steuerbelastung in der Stadt
 Einkommen deutlich. Mit der Reform konnte sich die  Steuerbelastung im Kanton Basel-Stadt für hohe Ein-
                                                              Basel im Vergleich zur steuergünstigsten Alternative
 Stadt Basel bezüglich Steuerbelastung für hohe Ein-  kommen wieder erhöht. Dieses Kapitel zeigt die aktu-
               Der starke Anstieg der Steuerbelastung mit dem Ein-  im Kanton Basel-Stadt (Bettingen), in den beiden Basel
 kommen im schweizerischen Mittelfeld positionieren,  elle Belastung in der Stadt Basel im Vergleich zur
               kommen verdeutlicht die starke Progression der Steuer-  (Bottmingen BL), in der BFS-Arbeitsmarktregion Nord-
 während sich die beiden Landgemeinden Riehen und  Schweiz und zum angrenzenden Ausland.




 STEUERBELASTUNG IN DER STADT BASEL IM VERGLEICH ZUR SCHWEIZ  STEUERBELASTUNG IN DER STADT BASEL, AUSGEWÄHLTEN GEMEINDEN UND IM AUSLAND





 40                     40

 Steuerbelastung in Prozenten  30  Steuerbelastung in Prozenten  30




 20
                        20

 10



 0                      10 0
 15  20  30  50  100  150  200  300  500  1000  15  20  30  50  100  150  200    300      500         1000
 Bruttoeinkommen in tausend Franken (Log-Skala)   Bruttoeinkommen in tausend Franken (Log-Skala)

 Stadt Basel 2018  Stadt Basel 2020  Stadt Basel 2020         Bettingen (BS) 2020         Baar (ZG) 2018
 Median 2018  Minimum/Maximum 2018  Bottmingen (BL) 2018      Sisseln (AG) 2018
 25.–75. Perzentil 2018           Deutschland 2018            Frankreich 2018

 Abbildung 15: in Prozenten  Abbildung 16: in Prozenten
 Steuerbelastung durch Bund, Kanton und Gemeinde auf Bruttoerwerbseinkommen für verheiratete Doppelverdiener ( Einkommen im   Steuerbelastung durch Bund, Kanton und Gemeinde auf Bruttoerwerbseinkommen für verheiratete Doppelverdiener (Einkommen
   Verhältnis 70:30) mit zwei Kindern. Die Stadt Basel in den Jahren 2018 und 2020 im Vergleich zu allen Schweizer Gemeinden im Jahr 2018.   im Verhältnis 30 : 70) mit zwei Kindern
 Quellen: ESTV und eigene Berechnungen  Quellen: ESTV, OECD und eigene Berechnungen




 Steuerbelastung Stadt Basel                                                            Steuerbelastung Stadt Basel
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34