Wirtschaft fordert Vereinfachungen und Anreize

Bauen in der Stadt Basel ist komplex. Deshalb dürfen durch die aktuelle Anpassung des Richtplans zu Klima und Umwelt keine zusätzlichen bürokratischen Hürden entstehen, die das Bauen weiter erschweren ...

Hier drückt der KI-Schuh 

Der technische Fortschritt schreitet rasant voran und spätestens seit die künstliche Intelligenz 2023 in Form von ChatGPT auf unseren Bildschirmen erschienen ist, hat diese Entwicklung eine neue ...

Neue EU-Gesetze für Daten und KI

Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, erläutert, wieso das neue EU-Datengesetz und das EU-KI-Gesetz auch für ...

Die Bedeutung des EuroAirports für die Logistik

Der EuroAirport Basel-Mulhouse ist eine wichtige Drehscheibe für den Pharmacluster Region Basel. Rund 107'000 Tonnen Luftfracht wurden im Jahr 2023 über den Flughafen abgewickelt. Grund genug, um am ...

Kantonaler Richtplan: Anpassung Klima und Umwelt

Die Handelskammer beider Basel sieht die vorliegende Anpassung des kantonalen Richtplans in den Bereichen Klima und Umwelt kritisch. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es entscheidend, dass die ...

Qualität verpflichtet

35'000 Kräuter-Bonbons produziert Ricola pro Minute. Dabei setzt das Familienunternehmen auf Bio-Qualität. Beim Zuckeraustauschstoff Isomalt ist das aber nicht möglich. Zum Ausgleich finanziert Ricola ...

L'importance de l'EuroAirport pour la logistique

L'EuroAirport Bâle-Mulhouse est une plaque tournante importante pour le cluster pharmaceutique de la région de Bâle. Environ 107'000 tonnes de fret aérien ont transité par l'aéroport en 2023. Une ...

KI – Gamechanger für die regionale Finanzbranche

Das Thema künstliche Intelligenz brennt unter den Nägeln der Branche, das war an unserem diesjährigen «Spotlight Finance Basel» Anlass gut sicht- und spürbar. Rund 160 Vertreterinnen und Vertreter aus ...

Änderung des Stromversorgungsgesetz

Die Handelskammer beider Basel unterstützt die vorliegende Gesetzesrevision. Punktuell haben wir aber Anmerkungen, welche für die zukünftigen Arbeiten berücksichtigt werden sollten.

Baselbieter Finanzlage erfordert neue Ansätze

Die finanzpolitischen Perspektiven des Kantons Baselland haben sich zuletzt verdüstert. Aufgrund stark steigender Ausgaben, vor allem in den Bereichen Gesundheit und Bildung, prüft der Regierungsrat ...

Uni Basel fördert Innovation

Das Innovation Office der Universität Basel unterstützt seit 2017 Studierende und Forschende beim Gründen von Start-ups. Christian Elias Schneider, Head Innovation Office, hat mit seinem Team bisher ...

Newsletter