NEIN zur Abschaffung des Bildungsrats

Am 10. Juni wird das Baselbieter Stimmvolk zum wiederholten Mal über die Abschaffung oder Kompetenzen des Bildungsrates abstimmen. Bisher hat das Volk den Bildungsrat bereits mehrmals gestützt und ...

Umfrage «Technologie@BL!»

Die Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion, vertreten durch die Standortförderung Baselland und das Kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA), führt eine offizielle Umfrage zum Thema ...

Folgenreicher Unterbruch

Nichts ging mehr als die Rheintalbahnstrecke letztes Jahr wegen einer Havarie gesperrt werden musste. Eine aktuelle Studie beziffert nun den volkswirtschaftlichen Schaden, der dadurch entstanden ist: ...

SV17 – rasches Handeln zentral für die Region

Die Handelskammer beider Basel begrüsst die heute vorgestellten Umsetzungs-massnahmen der SV17 für den Kanton Basel-Landschaft weitgehend. Insbesondere die zusätzlichen Abzüge für F&E und die ...

Warum Vollgeld das Gewerbe trifft

Die Promotoren der Vollgeld-Initiative zielen mit ihrer Kampagne auf die Grossbanken, deren Geschäftstätigkeit sie einschränken wollen. Doch die Initiative trifft die gesamte Schweizer Wirtschaft und ...

Stellungnahme zum dritten Agglomerationsprogramm

Das hohe Wirtschaftswachstum und die Zunahme der Bevölkerung in den Agglomerationen haben in den vergangenen Jahrzehnten stark zu einer Mehrung des Wohlstands der Schweiz beigetragen. Zugleich ...

tunBasel – der Erfolg geht weiter

Save the date: Vom 8. bis 17. Februar 2019 lädt die tunBasel bereits zum fünften Mal an der muba Kinder und Jugendliche zu vielfältigen Experimenten in Technik und Naturwissenschaften ein.

Unsere Neumitglieder 2/2018

Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freut sich die Handelskammer beider Basel über steten Zuwachs. So ...

Eine verkehrspolitische Schicksalsabstimmung

Derzeit befasst sich der Grosse Rat mit der Motion «Stop Gundelitunnel». Die knapp an den Regierungsrat zur Berichterstattung überwiesene Vorlage verlangt nichts weniger als den freiwilligen Verzicht ...

Newsletter