Bundesgesetz über Tonnagesteuer auf Seeschiffen

Die Handelskammer unterstützt den Vorschlag des Bundesrates, eine Tonnagesteuer auf Seeschiffen einzuführen. Die Methode steht in Einklang mit der Europäischen Union (EU) und stärkt die ...

Unternehmerische Freiheit muss gewahrt sein

Vergangenen November hat der Bundesrat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 in die Vernehmlassung geschickt und damit aufgezeigt, wie er die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umsetzen will ...

Moratorium Gentechnikgesetz nicht verlängern

Die Handelskammer beider Basel lehnt die vorgeschlagene weitere Verlängerung des Gentech-Moratoriums bis 2025 ab. Innovative genetische Technologien bieten Chancen – deren Regulierung muss zwingend ...

Areal Wolf – Entwicklungspläne überzeugen nicht

Die Handelskammer beider Basel und der Logistikcluster Region Basel möchten mit ihrer gemeinsamen Stellungnahme auf Herausforderungen und Risiken bei der Festsetzung des Bebauungsplans, Zonenänderung, ...

Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030

Die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 stellt die Überführung der UNO-Ziele aus der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDG) in die Schweizer Bundespolitik dar. Eine Fokussierung der ...

Direkter Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative

Die Initianten der Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» möchten das Netto-Null Emissionen Ziel bis 2050 («Netto-Null Ziel») in der Bundesverfassung festschreiben. Der ...

Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB

Mit dem Entwicklungskonzept Stadtraum Bahnhof SBB soll die langfristige Entwicklung um den Bahnhof SBB festgehalten werden. Die Ergebnisse des Konzepts sollen im Richtplan verankert und somit ...

Newsletter