Unnötiger Markteingriff
23.01.2020
Die Initiative des Mieterverbands fordert Markteingriffe, die weder nötig noch realistisch sind. Die postulierten Vorkaufsrechte und Vorkehrungen zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum sind mit ...
23.01.2020
Die Initiative des Mieterverbands fordert Markteingriffe, die weder nötig noch realistisch sind. Die postulierten Vorkaufsrechte und Vorkehrungen zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum sind mit ...
03.11.2019
Am 24. November 2019 stimmen die Baselbieter Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über eine Änderung des Kantonalen Richtplans ab. Die Anpassung ist notwendig, um den Ausbau der Langmattstrasse in Oberwil ...
24.04.2019
Mit dem Stadtteilrichtplan Gundeldingen konkretisiert der Kanton Stadt-Basel seine Entwicklungsziele für den «Lebensraum Gundeldingen» über die kommenden 15-20 Jahre. Dabei stehen die Verdichtung und ...
18.03.2019
Die Handelskammer befürwortet die Totalrevision der VISOS grundsätzlich. Kernanliegen der Handelskammer ist die Festschreibung einer verbindlichen, konkreten Frist zur regelmässigen Überprüfung und ...
02.01.2019
Dr. Sebastian Deininger leitet seit dem 1. Januar 2019 den Bereich Verkehr, Raumplanung, Energie und Umwelt der Handelskammer beider Basel.
29.11.2018
Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass der Kanton Basel-Stadt im Richtplan den Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes anerkennt. Bei den Quartierparkings als Kernelement der künftigen ...
12.02.2018
Die Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rates berät zurzeit über den Bebauungsplan Volta Nord und die zukünftige Nutzung des Wirtschaftsareals Lysbüchel. Die Handelskammer plädiert, dass für ...
18.01.2018
Die Handelskammer beider Basel steht der Revision des kantonalen Richtplans Basel-Stadt, wie sie in der Vernehmlassungsvorlage aufgezeigt wird, skeptisch gegenüber. Sie bezweifelt, dass die neue ...
06.09.2017
Die Handelskammer beider Basel anerkennt den Handlungsbedarf in der Raumplanung und die Schritte, die der Bund ergreift. Sie ortet vor allem in den Details Verbesserungspotenzial und bringt im Bereich ...
05.09.2017
Wirtschaftsflächen sind ein Topthema in unserer Region. Über 250 Interessierte informierten sich an insgesamt fünf Anlässen der Handelskammer beider Basel zu den Wirtschaftsflächen in der Region, die ...
01.09.2017
Der ehemalige Rangierbahnhof auf dem Wolf-Areal hat das Potenzial zu einem Versorgungshub der Region Nordwestschweiz zu werden. Am Anlass «Wirtschaftsflächen» der Handelskammer beider Basel erläuterte ...
28.08.2017
Das Gebiet «Bachgraben» im Norden von Allschwil gilt als gut erschlossenes Gewerbegebiet und wichtiger Wirtschaftsstandort. An der Anlassreihe «Wirtschaftsflächen» der Handelskammer beider Basel, ...
18.08.2017
Dornach und Aesch verfügen über grosse Areale, die weiter entwickelt werden sollen: Neben Aesch Nord zählt auch das ehemalige Swissmetal-Areal in Dornach dazu. An der Anlassreihe «Wirtschaftsflächen» ...
14.07.2017
Mit seiner Motion fordert René Brigger eine Anpassung der Kompetenzen der Stadtbildkommission Basel-Stadt. Die Handelskammer äussert sich zu dem von der Regierung präsentierten Umsetzungsvorschlag. ...
11.07.2017
Die Handelskammer beider Basel steht hinter der zweiten Zonenplanrevision. Ihre Hauptforderung besteht darin, bestehende Unklarheiten zu beseitigen, um eindeutige und klare Rahmenbedingungen für ...
07.07.2017
Das Laufental hat sich zu einem prosperierenden Standort entwickelt. Remo Oser, Präsident der Promotion Laufental, legte an der Anlassreihe «Wirtschaftsflächen» der Handelskammer beider Basel dar, wie ...
07.07.2017
Das Rosental-Areal wird von den Immobilien Basel-Stadt (IBS) zu einem integralen Stadtteil entwickelt. Bereits heute ist das Areal ein wichtiger Wirtschaftsstandort und eröffnet dem Kanton in ...
03.07.2017
Die Handelskammer beider Basel steht dem heute präsentierten Bebauungsplan Volta Nord skeptisch gegenüber: Sie begrüsst zwar, dass die Zukunft des Areals konkret skizziert wird, bemängelt aber, dass ...
10.03.2017
Die Anzugssteller haben richtig erkannt, dass die Rechtslage für die Raumplanung im Untergrund dürftig ist. Da seit einiger Zeit der Fokus auf der Verdichtung liegt, ist es richtig, diese auf allen ...
10.01.2017
Nun ist es offiziell: Grundeigentümer SBB Immobilien und der Kanton Basel-Stadt wollen das Areal des Güterbahnhofs Wolf weiterentwickeln. Das seit über hundert Jahren dem Bahnbetrieb gewidmete Areal ...