OECD-Mindeststeuer: Alle Kantone profitieren

Die OECD-Mindeststeuer von 15 Prozent führt zu höheren Steuereinnahmen. Das Bundesparlament einigte sich nach langem Ringen auf einen Anteil von 75 Prozent zu Gunsten der Kantone. Dies begünstigt ...

Bundesgesetz über die Individualbesteuerung

Die Handelskammer setzt sich für die Einführung der Individualbesteuerung in Form der Variante 1 ein. Diese setzt sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich die richtigen Anreize, indem sie Ehe- ...

Neues Jahr, neues Recht

Mit der Revision des Erbrechts interessiert hier vor allem die sogenannte Integralzuweisung: Bei mehreren unterschiedlich geeigneten Erben ist ein Unternehmen demjenigen zuzuweisen, der für dessen ...

Ja zum Basler Steuerpaket

Letzte Woche gab der Kanton Basel-Stadt bekannt, dass für das Jahr 2022 mit einem Überschuss von 352 Millionen Franken gerechnet wird. Budgetiert war ein Überschuss von 61 Millionen Franken. Dieses ...

Ein Steuerpaket für alle

Die Inflation führt zu höheren Konsumpreisen, die Krankenkassenprämien werden teurer und auch die Energiepreise steigen. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Basler Steuerpaket dafür zu sorgen ...

Abstimmungsempfehlung für den 27. November 2022

Steuern und Klima – am 27. November finden auf kantonaler Ebene drei entscheidende Abstimmungen statt. In Basel-Landschaft geht es um eine Senkung der Vermögenssteuer und damit um eine Stärkung der ...

Stellungnahme zum Steuerpaket

Traktandum 11 Bericht der WAK zur Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern betreffend Gemeindeinitiative Riehen «Entlastung von Familien» und Gegenvorschlag sowie diverse Vorstösse

Neu: Podcast «Uff e Punggt» startet

Ob beim Verkehr, der Raumplanung oder in Aussenwirtschafts- und Bildungsfragen - als Stimme der Wirtschaft in der Region Basel bringen wir den Wirtschaftsstandort voran. Mit «Uff e Punggt» startet ...

Teilrevision Motorfahrzeugsteuergesetz

Wir befürworten eine Anpassung der Bemessungsgrundlage zur Berechnung der Motorfahrzeugsteuer grundsätzlich, sehen aber noch Anpassungsbedarf der Vorlage. So muss der Grundsatz der ...

Bewährtes weiterführen, neue Impulse setzen

In unsicheren Zeiten gewinnen bewährte Standortfaktoren wie attraktive Steuern und eine sichere Energieversorgung für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in unserer Region an ...

Umsetzung OECD Steuerreform

Die Handelskammer bedauert, dass bereits wieder eine Reform der Unternehmensbesteuerung erforderlich wird. Diese ist jedoch unumgänglich und im Interesse der betroffenen Unternehmen, die dadurch ...

Newsletter