Ja zum Gasversorgungsgesetz des Bundes

Die Schweiz verfügt bislang über kein umfassendes Bundesgesetz für die Gasversorgung. Dies führte, vor allem in der jüngeren Vergangenheit, zu Rechtsunsicherheit bei den Unternehmen. Die Handelskammer ...

Stellungnahme zur Vorlage «Gasversorgungsgesetz»

Die Schweiz verfügt bislang über kein umfassendes Bundesgesetz für die Gasversorgung. Dies führte, vor allem in der jüngeren Vergangenheit, zu Rechtsunsicherheit bei den Unternehmen. Die Handelskammer ...

Wie wir Strom clever speichern können

Ende September trafen sich über 100 Interessierte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur 7. Basler Energiedebatte «Power-to-what? – vom klugen Herstellen, Speichern und Umwandeln erneuerbarer ...

Wie Bauschutt zu Baustoff wird

Der Unternehmensstamm KAMP traf sich im September bei der Ernst Frey AG in Kaiseraugst. Nach einer Begrüssung durch die Handelskammerpräsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter erfuhren die Gäste in ...

Kantonaler Teilrichtplan Energie

Der Kantonale Teilrichtplan Energie des Kantons Basel-Stadt enthält neben konkreten Planungsanweisungen für den Einsatz erneuerbarer Energien auf Kantonsgebiet, auch eine räumliche Festsetzung für die ...

Teilrichtplan Energie benötigt Nachbesserungen

Die Handelskammer beider Basel befürwortet, dass Verbundgebiete für die Wärmeversorgung im Teilrichtplan Energie geschaffen werden. Sie sieht aber grosse Lücken und Mängel in anderen Bereichen: So ...

Emissionshandelssysteme sinnvoll verknüpfen

Der Bund beantragt in der Teilrevision der CO2-Verordnung eine Verknüpfung der Emissionshandelssysteme (EHS) der Schweiz und der Europäischen Union. So wird den Unternehmen die Teilnahme am deutlich ...

Stellungnahme zur Teilrevision der CO2-Verordnung

Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Verknüpfung der Emissionshandelssysteme (EHS) der Schweiz und der Europäischen Union. Sie ermöglicht hiesigen Unternehmen die Teilnahme am deutlich ...

Energiepolitik effizient umsetzen

In ihrem Grundsatzpapier Energie fordert die Energie- und Umweltkommission der Handelskammer beider Basel eine effiziente Umsetzung der Energiepolitik im Rahmen der Energiestrategie 2050 und setzt ...

Ein wichtiger Schritt

Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG). Diese gewährleistet durch die vollständige Marktöffnung mittelfristig die Versorgungssicherheit zu ...

Neue Gesetzgebung für Grossverbraucher

Seit dem 1. Oktober 2017 ist das revidierte kantonale Energiegesetz Basel-Stadt in Kraft. Damit haben sich die Vorschriften für Energie-Grossverbraucher geändert, die jährlich 0.5 GWh Strom oder 5 GWh ...

Digitalisierung der Energieversorgung

Am 11. Oktober 2017 fand die 6. Basler Energiedebatte statt mit dem Thema «Digitalisierung in der Energieversorgung». Ausgewiesene Experten beleuchteten das Thema aus Sicht der Energieversorger, eines ...

Stellungnahme zur Gewässerschutzverordnung

Die Handelskammer ist erleichtert, dass der Handlungsbedarf auf Bundesebene erkannt wurde. Die seit Jahren geäusserte Forderung einer Anpassung der Gesetzgebung wird mit diesem Vorschlag umgesetzt.

Newsletter