Europapolitik: Bundesrat darf keine Zeit verlieren

Die Handelskammer beider Basel erwartet, dass der Bundesrat im neuen Jahr rasch einen europapolitischen Fahrplan präsentiert. Die derzeitige Unsicherheit schadet der Wirtschaft und insbesondere dem ...

Umfrage SECO zur Nutzung von Freihandelsabkommen

Jedes Jahr werden rund 400 Millionen Franken Zölle auf Produkte erhoben, die aus der Schweiz in Partnerländer exportiert werden, obwohl mit diesen Partnerländern Freihandelsabkommen bestehen. Weshalb ...

«Es gibt Dinge, die kann man nicht ersetzen»

Prof. Dr. Torsten Schwede, Vizerektor Forschung an der Universität Basel, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Beteiligung der Schweiz an den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation. ...

Bilateraler Weg: Aufbruch oder Abbruch?

Mit dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen ist die Zukunft des bilateralen Wegs unsicher. Ohne Rahmenabkommen will die EU die bestehenden Verträge nicht erneuern und keine neuen ...

Handel ist Teil der Lösung

Die wirtschaftliche Globalisierung ist ein wichtiger Treiber für Wachstum, Wohlstand und technologischen Fortschritt. Offene Volkswirtschaften, die sich intensiv am internationalen Waren- und ...

Schweiz-China: wie weiter?

China ist der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweiz und China pflegen enge Beziehungen. Als einziges Land in Kontinentaleuropa verfügt die Schweiz seit 2014 über ein ...

Eine aktive Aussenwirtschaftspolitik betreiben

Die Wirtschaftsregion Basel verdankt ihren Erfolg zu einem grossen Teil der internationalen Vernetzung. Der reibungslose Zugang zu möglichst vielen ausländischen Märkten ist deshalb essenziell für ...

Newsletter