Page 17 - hkbb_twice_2-25
P. 17
FAHRPLAN FÜR DIE REGION
VELOSCHNELLROUTEN GATEWAY BASEL NORD BAHNANSCHLUSS EAP
umgesetzt werden. Nur so kann der steigende Mobili- Bundesbern und bieten der Region gleichzeitig die
tätsbedarf gedeckt werden. Dafür machen wir uns Möglichkeit, bei einer allfälligen Neuauflage proaktiv
stark – auch wenn das ETH-Gutachten «Verkehr ’45» mitzudiskutieren, ihre Bedürfnisse einzubringen und
dem Bahnausbau nicht genügend Priorität beimisst. zusätzlichen Mehrwert zu generieren. So beinhaltet
das Plus Vorschläge für zusätzliche Lärmschutzmass-
RHEINTUNNEL PLUS SCHAFFT MEHRWERT nahmen, eine mögliche Überdeckung der Osttangente,
Um Schwung ins Strassennetz der Region zu bringen, modernes Verkehrsmanagement und eine Optimie-
fordern wir neben dem Ausbau Hagnau-Augst, dem rung der Baustellen. Diese Ergänzungen haben wir
Muggenbergtunnel bei Aesch sowie dem Zubringer mit der Expertise unserer Mitgliedunternehmen sowie
Bachgraben-Allschwil insbesondere die Realisierung externen Fachleuten erarbeitet.
des Rheintunnels. Nach der Ablehnung der sechs
Nationalstrassen-Projekte vom November 2024 haben MOBILITÄT GANZHEITLICH DENKEN
wir mit renommierten Ingenieurbüros Entlastungs- Als Impulsgeberin sind wir überzeugt, dass für eine
möglichkeiten für die Osttangente auf der A2 evaluiert optimale Erreichbarkeit des Wirtschaftsstandorts Basel
und den Rheintunnel weiterhin als Bestvariante iden- ein leistungsfähiges Gesamtverkehrssystem unum-
tifiziert. Auch die aktuelle ETH-Studie «Verkehr ’45» gänglich ist. Wir müssen das Strassen- und Schienen-
von Professor Ulrich Weidmann im Auftrag des Bundes netz in unserer Region parallel weiterentwickeln. Nur
stuft das Projekt als prioritär ein. mit einem integralen Ansatz können die Stärken der
verschiedenen Mobilitätsformen optimal aufeinander
Bundesrat Albert Rösti hat bereits öffentlich signali- abgestimmt werden und so zum Tragen kommen.
siert, den Rheintunnel erneut zu prüfen. Mit unserer
Standesinitiative Rheintunnel Plus im Grossen Rat SILVAN BUCHECKER,
Verkehr, Raumplanung, Energie und Umwelt
und im Landrat senden wir ein klares Signal nach s.buchecker@hkbb.ch
PETITION GEGEN STAU
UNTERZEICHNEN
twice Herbst 2025 17
E

