Page 23 - hkbb_twice_1-24
P. 23
WIR BLEIBEN DRAN
Mit OECD-Steuereinnahmen
Standortattraktivität verbessern
Seit dem 1. Januar gilt in der Schweiz die OECD-Mindeststeuer. So
hat es der Bundesrat entschieden, obwohl wichtige Konkurrenz-
standorte auf Zeit spielen und mit der Umsetzung warten. Umso
stärker richtet sich der Fokus darauf, was Bund und Kantone
unternehmen, um die höhere Steuerbelastung für Unternehmen
abzufedern. In Basel-Stadt arbeitet der Regierungsrat an einem
entsprechenden Massnahmenpaket. Im regelmässigen Austausch
mit der Regierung haben wir wiederholt gefordert, dass mit den
erwarteten Steuereinnahmen die Standortbedingungen für die
Unternehmen weiter verbessert werden. Im Baselbiet hat der
Landrat im Januar ein Postulat unseres Direktors Martin Dätwyler
überwiesen, das vom Regierungsrat ebenfalls verlangt, darzu-
legen, welche Massnahmen zur Förderung der Standortattraktivi-
tät ergriffen werden sollen.
EINKOMMENSSTEUERN FÜR FACHKRÄFTE SENKEN
In den Blickpunkt geraten nun verstärkt auch die Steuern für
natürliche Personen. Ebenfalls im Januar wurde im Baselbiet ein
weiteres Postulat von Martin Dätwyler überwiesen, das attrak-
tivere Einkommenssteuern für Fachkräfte fordert. Angesichts der
anhaltend sehr positiven Rechnungsabschlüsse liegen auch in
Basel-Stadt bereits Forderungen nach weiteren Steuer senkungen
auf dem Tisch. •
MEILENSTEINE
Treffen Union europäischer Erster Fachkongress
Erlebnisschau tunBasel
weckt Interesse an Industrie- und Handels- «Kompass Basel»
MINT-Berufen kammern zur Entflechtung informiert über
März der Schienenverkehre aktuelle Aussenwirt-
Mai schaftsthemen
Initiative «Basel FutureHealth Basel Bahnkongress Bahn24 Europa-Dialog macht November
vorwärts – Raum fokussiert auf digitales stellt Weichen für Bedeutung der Bilate-
für eine starke Gesundheitswesen Schweizer Bahnzukunft ralen III sichtbar
Stadt» lanciert März Mai August
Januar
2024
Massnahmen für mehr Industrienacht Regio Basel Event «Spotlight Fachkongress «Zone Zukunft»
Nachhaltigkeit bei zeigt regionale Finance Basel» zu KI in sucht Lösungen für die Raum-
Regierungen eingereicht Wirtschaftskraft auf der Finanzbranche entwicklung
Februar April Juni September
Geschäftsstelle des «be-digital Forum» Industrienacht Regio Liestal
«H2-HUB Schweiz» fokussiert auf holt Wirtschaft in und um
übernommen künstliche Intelligenz Liestal vor den Vorhang
Februar April September
Finanzen und Steuern Bildung Aussenwirtschaft Infrastruktur und Mobilität Raumplanung Energie und Umwelt
twice Frühjahr 2024 23