Page 25 - mobil-zukunft
P. 25

ERSCHLIESSUNG
 DES KLYBECKAREALS


 Detailkarte    Das Areal ist heute bereits gut an das Basis- und Pendlerroutennetz ange-
 M Dreiländerbrücke
 des Klybeckareals
 Dreiländerbrücke W  4  bunden. Aufgrund der Lage im Norden der Stadt ist die Mehrheit der
 Wassertaxi    Velobeziehungen in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Mit der vorgeschla-
 4
 Minibus
 Dreiländereck  genen Velobahn 4 entlang des östlichen Rheinufers – eines attraktiven
 Veloroute     Nah erholungsraums – können genau diese Beziehungen leistungsfähig
 Richtung EuroAirport
 Wiese Mündung  W  gemacht werden. Entlang der Wiese gibt es die Wiesendamm-Promenade,
               welche vom Klybeckareal einen direkten Anschluss an den Badischen
 Novartis Biotec W
               Bahnhof sicherstellen und von dort auf der geplanten Veloroute weiter
 Klybeck  W  Klybeck  Richtung Osten führen kann.

 24  Novartis Campus W  M  Klybeckplus  Richtung Riehen  Bezüglich eines automatisierten Minibusses und Rollbändern oder Roll-  25
               treppen gilt für das Klybeck- dasselbe wie für das Bachgrabenareal: Eine
 M  Bad. Bahnhof
 Unterer Rheinweg W  Bäumlihof  Erschliessung mit diesen Verkehrsmitteln ist aufgrund der eher tiefen
 Unterer Rheinweg
               Leistungsfähigkeit nicht möglich. Anders sieht es beim Elektroboot aus.
               Das Klybeck areal bietet am Rheinufer grosses Potenzial für eine Anlege-
 Richtung Grenzach
 Johanniterbrücke  stelle und  direkte Pendelbeziehungen flussquerend Richtung Frankreich
               und Deutschland oder in Nord-Süd-Richtung an. So beträgt beispiels weise
               die  Reisezeit von Kleinhüningen bis zum Roche-Campus heute über
               35 Minuten. Mit einer Distanz von 4,6 Kilometern auf dem Rhein fällt die
 Das Klybeckareal liegt im Norden der Stadt Basel, unmittelbar angren-
               Reisezeit mit elektrisch betriebenen Wassersammelfahrzeugen deutlich
 zend an die Dreirosenbrücke. Auf rund 32 Hektaren wird ein Potenzial
               kürzer aus.
 von rund 6’000 neuen Arbeitsplätzen geschätzt. Daneben sollen neue
 Wohnungen für rund 10’000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner
 realisiert werden. Das Entwicklungsgebiet ist Teil der laufenden Planun-
 gen des Projekts «Hafen-Stadt 3Land». Mit dem ÖV ist das Gebiet von der
 Tramlinie 8 und der Buslinie 17 jeweils im 15-Minuten-Takt erschlossen.
 Der Autobahnanschluss Basel Wiese befindet sich unmittelbar am östli-
 chen Rand des Entwicklungsgebiets. Mit der Realisierung des Herzstücks
 Basel bis 2040 soll das Klybeckareal mit einer Haltestelle «Klybeck» in
 die trinationale S-Bahn eingebunden werden.


 Im und rund um das Klybeckareal sind im Teilrichtplan Velo bereits eini-
 ge grössere Massnahmen vorgesehen. Innerhalb des Areals sollen neue
 Nord-Süd- sowie West-Ost-Verbindungen eine hohe Durchlässigkeit des
 Areals sicherstellen. Für eine bessere Anbindung an die umgebenden Ge-
 biete ist unter anderem auf Höhe der Wiesemündung eine neue Rhein-
 brücke Hafen–Huningue Sud für den Fuss- und den Veloverkehr sowie
 den öffentlichen Verkehr geplant. Zudem kann die Dreiländerbrücke
 nördlich des Areals mit einer separaten Velospur als Velobahn zwischen
 Saint-Louis und Weil am Rhein und weiter nach Riehen dienen (Route 3).
 Eine weitere grössere Netzlücke soll mit dem Bau einer neuen Fuss- und
 Velobrücke vom Dreiländereck Richtung Weil-Friedlingen geschlossen
 werden.






 Potenziale im Raum Basel                                                                 Potenziale im Raum Basel
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30