Page 20 - Kantonsfinanzen
P. 20

Im Gegensatz zu den Bruttoschulden konnten die Nettoschulden in den                     Das Finanzhaushaltsgesetz schreibt in § 4 Abs. 1 vor, dass die Nettoschul-  ¹²  Ratschlag und Bericht 11.1273.01
                                                                                                                                                                                                       betreffend Gesetz über den kantonalen
                                              letzten Jahren praktisch vollständig abgebaut werden. Aufgrund des                      denquote des Kantons, definiert als Nettoschuld gemäss Jahresrechnung   Finanzhaushalt (Finanzhaushaltsge-
                                                                                                                                                                                                     setz). Totalrevision zur Umsetzung von
                                              Brutto schuldenabbaus und der deutlichen Aufwertung der kantonalen                      des Kantons relativ zum Bruttoinlandprodukt der Schweiz, nicht mehr als   HRM2 in Anbindung an IPSAS, S. 24.
                                              Immobilien im Finanzvermögen verbleibt eine rekordtiefe Nettoschuld                     6,5 Promille betragen darf. Massgebend ist also einerseits nicht die effekti-
                                              von rund 120 Millionen Franken (siehe Abbildung 9).                                     ve Verschuldung, sondern das Fremdkapital abzüglich des Finanzvermö-
                                                                                                                                      gens. Wir werden nachfolgend noch vertiefter ausführen, welche Probleme
                                              Entwicklung der Schuldenquote                                                           aufgrund der Bodeninitiative und der politischen Verwendung mit einem
                                              Die Nettoschuldenquote konnte über die letzten Jahre sukzessive gesenkt                 Teil des heutigen Finanzvermögens bestehen. Andererseits setzt die Schul-
                                              werden und hat sich in den letzten fünf Jahren auf den Nullpunkt zube-                  denquote die Nettoverschuldung ins Verhältnis zum nationalen Bruttoin-
                                              wegt. Der Kanton Basel-Stadt ist derzeit praktisch nettoschuldenfrei. Die               landprodukt. Dieses Kriterium wählte der Gesetzgeber im Jahr 2011, da
                                              Quote von 0,2 Promille liegt logischerweise sehr deutlich unter dem Grenz-              zum damaligen Zeitpunkt dem Kanton selber noch keine offizielle Statistik
                                              wert von 6,5 Promille, ab dem das Finanzhaushaltsgesetz Ausgabenrest-                   für sein kantonales BIP zur Verfügung stand. Zudem unterliegt das kanto-
                                                                                                                                                                               12
    20                                        riktionen vorsieht (siehe Abbildung 10).                                                nale BIP einer stärkeren jährlichen Schwankung.   Dies bringt zwar den                              21
                                                                                                                                      Vorteil einer Glättung, verzerrt jedoch die Entwicklung bei asymmetrischen
                                              Da die Nettoschuldenquote trotz immer noch relativ hoher Verschuldung                   Wachstumsentwicklungen in der Schweiz. Beispielsweise reduziert sich die
                                              des Kantons praktisch bei null liegt, ist die Funktionsweise dieser Schul-              Nettoschuldenquote auch dann, wenn die Wirtschaft in Basel stagniert oder
                                              denbremse näher zu betrachten.                                                          gar schrumpft, solange das gesamtschweizerische BIP steigt.



















               NETTOSCHULDENENTWICKLUNG                                                                                               ENTWICKLUNG DER NETTOSCHULDENQUOTE



                      2,5                                                                                                                    4,0
                                                                                                                                                    3,5
                           2,05 Mia.
                      2,0
                                                                                                                                             3,0

                      1,5
                                                                                                                                             2,0
                      1,0

                                                                                                                                             1,0
                      0,5
                                                                                                  0,12 Mia.                                                                                                                  0,2
                      0,0                                                                                                                    0,0
                            2012     2013     2014     2015     2016     2017     2018     2019     2020                                           2012     2013     2014     2015     2016     2017     2018     2019     2020


               Abbildung 9: in Mia. Franken                                                                                           Abbildung 10: in Promillen
               Quelle: Jahresrechnungen Basel-Stadt                                                                                   Quelle: Jahresberichte Basel-Stadt




               Verschuldung und Finanzvermögen                                                                                                                                                             Verschuldung und Finanzvermögen
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25