Stellungnahme zur Landratssitzung vom 16. Oktober 2025

10.10.2025

Die Handelskammer beider Basel nimmt Stellung zur Universität Basel; Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2026  der Landratssitzung vom 16. Oktober 2025

Wir bitten Sie, geschätzte Landrätinnen und Landräte, unsere Stellungnahme zur Vorlage “Universität Basel; Leistungsauftrag und Globalbeitrag 2026-2029 (Partnerschaftliches Geschäft)” zur Kenntnis zu nehmen.

Die Universität Basel ist ein wichtiger Standortfaktor der regionalen Wirtschaft. Ihr beachtlicher Forschungsausstoss und der berufliche Erfolg ihrer Absolventinnen und Absolventen sind für die Region Basel von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Dazu kommen zahlreiche erfolgreiche Start-ups, die laut dem Leistungsbericht 2024 im Berichtsjahr einen neuen Rekord an Investitionen eingeworben haben.

Die akademische Forschung ist in den Bereichen, in denen die Universität Basel zur Weltspitze gehört, zeitintensiv und teuer. Sie setzt einen sicheren langfristigen Planungshorizont voraus und dieser wiederum setzt eine langfristig gesicherte Finanzierung voraus. Gleichzeitig setzen die Sparpläne des Bundes im Hochschulbereich die kantonalen Universitäten vor finanzielle Herausforderungen. Der von den Trägerkantonen definierte Leistungsauftrag und der Globalbeitrag 2026–2029 geben der Universität Basel in schwierigen Zeiten den notwendigen Handlungsspielraum, um weiterhin Forschung und Lehre auf Spitzenniveau zu betreiben.

Der vorliegende Leistungsauftrag ist ein Kompromiss, der sowohl die finanzielle Lage der Trägerkantone als auch die Bedürfnisse der Universität berücksichtigt. Der Kompromiss zeigt, dass die Trägerkantone auch in einer finanziell herausfordernden Zeit hinter ihrer Universität stehen. Zugleich ist mit dem neuen Leistungsauftrag auch die Universität Basel gefordert, ihre Aktivitäten zu fokussieren und Strategien zur zukünftigen Entwicklung vorzulegen, um so eine effizientere Verwendung der Gelder anzustreben. So wird die Universität unter anderem im Bereich der strategischen Weiterentwicklung nicht den vollen Umfang der beantragten Gelder erhalten, sondern wird zu einer Fokussierung auf Kernfelder angehalten.

Mit der Forderung an die Universität, sich an Stärken der Region Basel auszurichten und eine Gesamtstrategie in der universitären Lehre zu entwickeln, gibt der neue Leistungsauftrag einen wichtigen Impuls zu einer erfolgreichen Weiterentwicklung der Universität Basel.

Wir bitten Sie, den Leistungsauftrag der Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt an die Universität Basel für die Jahre 2026–2029 zu genehmigen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Newsletter