iPunkt-Praxisseminar «Konfliktmanagement»

 

iPunkt-Praxisseminar «Konfliktmanagement». Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen im Arbeitsalltag. Wenn gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeitende involviert sind, können Unsicherheiten das Einschätzen und Auflösen von Konflikten zusätzlich erschweren.

 

20
Aug

Mittwoch, 20. August 2025

13:30 bis 17:30 Uhr

Trägerverein iPunkt Eisengasse 5, 4051 Basel

Auseinandersetzungen und Streitigkeiten unter Mitarbeitenden und Vorgesetzten können eine enorme Belastung für die Beteiligten und ganze Teams darstellen. Im iPunkt-Praxisseminar vom 20. August 2025 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Impulse, um Konfliktsituationen im Arbeitsalltag besser einschätzen und begegnen sowie wirksam zu deren Auflösung beitragen zu können.

Informationen zum iPunkt-Praxisseminar:

Fachperson: Stephan Settelen | TopikPro | Unternehmen für Mediation und Veränderungsprozesse

Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungs- und Personalfachpersonen

Kosten: CHF 140.- (kostenlos für iPunkt-Unternehmen)

 

In Konflikten schmälert und verzerrt sich unsere Sicht auf das Gegenüber und auf die Geschehnisse – nicht selten sind Beteiligte nicht mehr gänzlich in der «Steuerungsposition» über ihre Emotionen und ihr Verhalten. Konfliktsituationen fordern die Beteiligten zwischenmenschlich, kommunikativ und in der Auseinandersetzung mit sich selbst. Wenn gesundheitlich beeinträchtigte Mitarbeitende involviert sind, können Voreingenommenheit, Hemmungen und Unsicherheiten das Auflösen von Konfliktsituationen zusätzlich erschweren.

Konfliktsituationen richtig anpacken
In diesem Praxisseminar wird Ihnen von Stephan Settelen (TopikPro) die Dynamik einer Konflikteskalation exemplarisch aufgezeigt. Sie lernen Instrumente anzuwenden, mit denen Sie den Handlungsbedarf in Konfliktsituationen einschätzen und das zugrundeliegende Problem differenziert analysieren können – ganz nach dem Toyota-Leitmotiv «genshi genbuzu»: Um was geht es wirklich? Mit Berufskolleginnen und -kollegen reflektieren Sie Ihr persönliches Verhalten in Konfliktsituationen.

 

Anmeldung & Informationen

Newsletter