TRINATIONALES WASSERSTOFF FORUM

«Wasserstoff – nur Zukunft oder zunehmend Realität? Eine Bestandsaufnahme aus Wirtschaft und Politik» Begeben Sie sich mit uns wieder auf eine spannende Reise durch das Wasserstoff-Dreiland – und darüber hinaus! Wir freuen uns, mit Ihnen den Link zum Live-Stream zu teilen! 

06
Nov

Donnerstag, 06. November 2025

08:30 bis 14:30 Uhr

Altes Kraftwerk, Birsstrasse 301, 4052 Basel

Zur Anmeldung

Am 6. November nehmen wir Sie wieder auf eine Reise durch das Wasserstoff-Dreiland mit. An unserem Trinationalen Wasserstoff-Forum erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Thema H2 mit Perspektiven aus Politik, Wirtschaft und Praxis. Freuen Sie sich auf hochkarätige Inputs von Persönlichkeiten aus allen drei Ländern.

Während Vertretende aus der Industrie aufzeigen, welche Bedürfnisse und Chancen für die Wirtschaft bestehen, bieten kurze Inputreferate Einblicke in verschiedene Wasserstoffprojekte der Region.

Sie erhalten diese E-Mail, auch wenn Sie sich bereits angemeldet haben. Diese Einladung wird von mehreren Partnerorganisationen verschickt. Bitte entschuldigen Sie, falls Sie sie mehrfach erhalten. 

Erhalten Sie spannende Impulse zur grenzüberschreitenden Wasserstoffstrategie, treffen Sie führende Persönlichkeiten der Branche und knüpfen Sie wertvolle Kontakte im Ökosystem der Region.

Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 50.–/EUR 50.–.  Für 3H2-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.

Unser Anlass wird simultanübersetzt (deutsch/französisch).

Programm

08.30 Uhr Türöffnung
09.00 Uhr Begrüssung

Martin Dätwyler (Direktor Handelskammer beider Basel)
Dr. Dirk Mulzer (COO & stv.CEO Leiter Unternehmensentwicklung IWB Industrielle Werke Basel)
Jürgen Schulz (Initiant und Geschäftsführer Klimaplattform der Wirtschaft)

Inputreferate
Grüner Wasserstoff
Jürg Grossen (Nationalrat, Präsident GLP Schweiz)
Hydrogen Valley Südbaden
Dieter Sommerhalter (Geschäftsführer Infrastruktur-Trägergesellschaft mbH & Co. KG)

Podium Trinationale Wasserstoffstrategie
Dr. Markus Bareit (Fachspezialist und Projektleiter Wasserstoff-Dossier Bundesamt für Energie)
Dominik Bernauer (Abteilungsleiter Energiewirtschaft, Umweltministerium Baden-Württemberg)
Christelle Lehry (Vizepräsidentin der Umweltkommission, Region Grand Est)
Jürg Grossen (Nationalrat, Präsident GLP Schweiz)

Paneldiskussion: Investitionen in die Zukunft & SAF Sustainable Aviation Fuel
Dr. Urs Thomann (Direktor Technologien und Verfahren Pilatus Aircraft Ltd)
Peter Metzinger (Co-Geschäftsführer SPIN)
Peter Zollinger (Leiter Nachhaltigkeitsforschung Globalance Bank)

Pause 

11.10 Uhr Keynote : regard scientifique sur l‘hydrogène
Heathcliff Demaie (Responsable de projets hydrogène et énergie
à l‘Université de Lorraine)

Podium: H2-Ökosystem beider Basel – Wer braucht Wasserstoff, wann und unter welchen Bedingungen?
Sven König (Sr. Project Manager New Business Development - Hydrogen IWB)
Benjamin Bianchi (Standortleiter Werk Birsfelden Delica AG)
Arthur Gebhardt (Leiter Standortentwicklung GETEC Schweiz)
Pasquale Piserchia (Leiter Geschäftsentwicklung Linde Gas Schweiz AG)
Florian Röthlingshöfer (Direktor Schweizerische Rheinhäfen)

Talk mit den Energieversorgern inklusive Stabsübergabe
Geoffroy Anger (Leiter Abteilung Wasserstoff NaTran)
Dirk Sattur (Mitglied des Vorstandes Badenova AG & Co. KG)
Christian Sander (Direktor Wasserstoffgeschäft RWE)
Arthur Janssen (CEO Gasverbund Mittelland AG)

Moderator: Dieter Kohler 

13.00 Uhr Netzwerk-Lunch
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Newsletter