Radar Aussenwirtschaft: Fachkongress für die Region Basel

Die Handelskammer beider Basel lädt Sie herzlich zum Fachkongress «Radar Aussenwirtschaft» ein  zum Thema: «Handelskonflikte und globale Lieferketten – Risiken erkennen, Resilienz stärken».

Wie kann mein Unternehmen in Zeiten von Handelskonflikten die Lieferketten widerstandsfähiger machen? Wie kann ich internationale Marktzugänge trotz Unsicherheiten nutzen? Und wie können KMU schnell und einfach ihre Nachhaltigkeit ausweisen und gezielt zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit einsetzen? Diese Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen Ausgabe des Fachkongresses «Radar Aussenwirtschaft».

11
Nov

Dienstag, 11. November 2025

09:00 bis 13:00 Uhr

Regent Beleuchtungskörper AG, Dornacherstrasse 390, 4057 Basel

Zur Anmeldung

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Freihandelsabkommen, nachhaltigem Supply Chain-Management und Risikomanagement ihre Resilienz stärken. Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und diskutieren Sie mit Fachleuten aus Wirtschaft und Politik über aktuelle Entwicklungen im globalen Handel.

Kosten für Mitglieder: CHF 95.00 (inkl. Verpflegung, exkl. MWST)
Kosten für Nicht-Mitglieder: CHF 145.00 (inkl. Verpflegung, exkl. MWST)

 

09.00 Uhr Begrüssung Elisabeth Schneider-Schneiter
Präsidentin Handelskammer beider Basel
Nationalrätin
09.10  Uhr Grusswort Roman Mazzotta
Länderpräsident Syngenta Schweiz
09.20  Uhr Einführungsreferat Ivo Germann
Leiter der Direktion für Aussenwirtschaft SECO
09.40 Uhr Best-Practice aus Unternehmen
Nachhaltige Lieferketten: Maja Bürkli
Corporate Social Responsibility / Advisory Member of the Management bb trading werbeartikel ag
Sorgfaltspflichten: Kevin Richmond
Projektleiter Nachhaltigkeit Coop Genossenschaft
Freihandelsabkommen: Katharina Schmid
Senior Launch and Lifecycle Manager, Bayer Consumer Care AG

Nicole Frank
Moderation
10.10 Uhr Networkingpause
10.30 Uhr Vertiefungs-Sessions
Lieferketten optimieren, nachhaltig Handel betreiben, erfolgreich wachsen 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit fairen Arbeitsbedingungen und geringeren CO2-Emissionen ihren Erfolg steigern können.
Pierre Strub
Leiter amfori Switzerland
Neue Sorgfaltspflichten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance: Wie ist mein Unternehmen betroffen?
In dieser Vertiefungssession lernen Sie alles über die aktuellen Sorgfaltspflichten, die Sie als Schweizer Unternehmen beachten müssen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten zukünftigen Regulierungen im In- und Ausland.
Dr. Astrid Offenhammer
Director Sustainability & Strategic Regulatory PWC
Freihandelsabkommen: Richtig nutzen und profitieren
Mit Freihandelsabkommen lassen sich Zollgebühren beim Export sparen. Lernen Sie in dieser Session, was es braucht, damit auch ihr Unternehmen von diesen Erleichterungen profitieren kann.
Meinrad Müller und Roman Brühwiler
Zollexperten im Bereich Freihandels- und Zollabkommen
Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit

Alfonso Orlando
Director Export Help Switzerland Global Enterprise
Exportrisiken versichern – neue Marktchancen nutzen  Julien Schaar
Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV
Vice President Large Enterprises SMEs & Acquisition
SERV Swiss Export Risk Insurance
11.30 Uhr Kompass Talk: «Nachhaltiger Handel: Zwischen Pflicht und Chance» Pierre Strub
Leiter amfori Schweiz


Regina Ammann
Head of Business Sustainability & Public Affairs Switzerland
Syngenta Crop Protection AG

Jean-Philippe Kohl
Vizedirektor und Leiter Wirtschaftspolitik Swissmem

Thomas Hafen
ehem. CEO Bühlmann Laboratories AG

Nicole Frank
Moderation

12.15 Uhr Networking Lunch
Programm

08.30 Uhr Türöffnung und Eintreffen der Gäste

09.00 Uhr Begrüssung 
Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin Handelskammer beider Basel, Nationalrätin
Christoph Schüpbach, CEO Regent Beleuchtungskörper AG

Einführungsreferat
Switzerland Adjusts to a Fragmenting Trading System
Simon Evenett, Professor für Geopolitik und Strategie am IMD in Lausanne und Co-Vorsitzender des Global Future Council on Trade and Investment des Weltwirtschaftsforums 

Inside Talk
Resilienz meistern – Erfolgsstrategien in turbulenten Zeiten
Barbara Kux
mehrfache Verwaltungsrätin mit Führungserfahrung in globalen Konzernen. Lecturer und Coach für Corporate Governance und nachhaltige Transformation am INSEAD und an der HSG

Vertiefungs-Sessions
Nachhaltigkeit für KMU (ESG2GO)
Strategische Diversifizierung mit Japan & Korea (S-GE)
Digitaler Produktpass (Transpareo)

Zukunftsgespräch
Globale Lieferketten im Spannungsfeld: Wie meistern Unternehmen und Politik die neue Handelsordnung? 
Philipp Aerni, Professor an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg und Direktor des Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS) 
Marc Bernitt,
Senior Vice President Customs Europe von Kühne+Nagel Schweiz A
Martin Hirzel,
Präsident Swissmem 
Florian Regli, Global Head of Tax and Insurance, F. Hoffmann-La Roche AG 
Nicoletta Cimmino, Moderation

Abschluss & Verabschiedung
Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel

Stehlunch & Netzwerkpflege

13.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Newsletter