4. Mobilitätsforum Laufental - Thierstein - Jura
Der Korridor zwischen Basel und Delémont verbindet prosperierende Wirtschafts- und Lebensräume miteinander. Eine leistungsstarke Anbindung ist für das Laufental, den Bezirk Thierstein sowie die Agglomeration Delémont zentral. Ein Gutachten der ETH im Auftrag des Bundes hat nun die wichtigsten Schweizer Verkehrsprojekte – darunter auch jene entlang der N18 – neu beurteilt. Was bedeutet dies für unsere Region?
Dienstag, 20. Januar 2026
18:30 Uhr
Alts Schlachthuus, Seidenweg 55, 4242 Laufen
Der Anlass ist kostenlos.
Da die Erschliessung dieser Gebiete via Strasse, Schiene und mit dem Velo aktuell nicht befriedigend ist, wurden in einer Korridorstudie des Bundesamtes für Strassen ASTRA Ende 2024 wichtige Verkehrsprojekte empfohlen. Diese wurden im Oktober 2025 vom Gutachten des ETH-Professors Ulrich Weidmann neu priorisiert. Gemeinsam ordnen wir die Ergebnisse der beiden Studien ein und diskutieren, was dies fürs Laufental, den Bezirk Thierstein und die Agglomeration Delémont heisst.
Ab Dezember 2025 wird mit dem Halbstundentakt zwischen Basel und Biel sowie dem neuen Buskonzept Laufental-Thierstein ein Meilenstein erreicht. Wir ziehen eine erste Bilanz und diskutieren über die neuen Möglichkeiten im öffentlichen Verkehr.
Das 4. Mobilitätsforum Laufental – Thierstein – Jura wird auch dieses Jahr mit einem attraktiven Programm und hochkarätigen Expertinnen und Experten aufwarten. Setzen Sie mit uns gemeinsam Impulse für die Anbindung des Laufentals, des Thiersteins und der Agglomeration Delémont.
Programm:
Zugesagt haben u.a. bereits:
Michel Berchtold, Leiter SBB Region Mitte
Martin Dätwyler, Landrat und Vorsitzender Komitee N18
Charles Juillard, Ständerat JU
Isaac Reber, Regierungsrat und Vorsteher Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton BL
Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA
Roger Schibler, Kantonsingenieur SO
Sandra Sollberger, Nationalrätin BL
Das detaillierte Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.