Wettbewerbsfähig bleiben
22.10.2024
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Was muss sie tun, damit das so bleibt? Das lesen Sie in der aktuellen Herbstausgabe unseres twice.
22.10.2024
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Was muss sie tun, damit das so bleibt? Das lesen Sie in der aktuellen Herbstausgabe unseres twice.
22.10.2024
Die Schweiz zählt zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Was muss sie tun, damit das so bleibt? Das lesen Sie in der aktuellen Herbstausgabe unseres twice.
30.04.2024
Warum die Schweiz und die EU für erfolgreichen Handel konstruktiv verhandeln müssen? Das erläutern Handelskammer-Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter und Dr. Thomas Hafen, Präsident unserer ...
29.04.2024
Über 1'300 Unternehmen im Netzwerk der Handelskammer beider Basel sind im Exportgeschäft tätig. Ihr Erfolg hängt von attraktiven Märkten ab. In der neuesten Ausgabe unseres Magazins «twice» erfahren ...
23.10.2023
Während viele Länder in Europa, aber auch die USA massive Konjunkturprogramme starten, um ihre Wirtschaft am Laufen zu halten, setzt die Schweiz auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen ...
04.10.2023
Expansion, Prosperität, Boom, Rezession, Depression – diese Schlagworten beschreiben den Konjunkturzyklus. Doch wie entwickelt sich die Schweiz gesamtwirtschaftlich? Und wie steht es um die regionale ...
28.04.2023
Unsere Arbeits- und Lebenswelt ist im Wandel: Während die Lebenserwartung steigt, sinken die Geburtenzahlen. Dieser Trend wird unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft auf verschiedenen Ebenen ...
25.10.2022
Seien es unsere Lieferketten oder der Energiemarkt – die Schweizer Wirtschaft ist global vernetzt. Das birgt Risiken, aber auch Chancen, wie Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins twice ...
10.05.2022
Sei es beim Essen und Trinken, Bauen und Wohnen, Arbeiten oder Reisen – die Nachhaltigkeit spielt in allen Lebenslagen eine immer grössere Rolle. In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins twice ...
29.10.2021
Die Wirtschaft trägt massgeblich zum Wohlstand und zur hohen Lebensqualität in unserer Region bei. Im Rahmen unseres Jahresthemas «Wirtschaft in bester Gesellschaft» wollen wir das sichtbar machen.
21.10.2021
Strom wird für die Unternehmen in unserer Region und die Gesellschaft immer wichtiger. Im Winter ist die Schweiz heute jedoch auf Stromimporte angewiesen. Damit die Versorgungssicherheit auch in ...
28.05.2021
Die Pandemie ist immer noch da. Sie fordert Menschen, Unternehmen und die Politik gleichermassen. Und sie beeinflusst die Kommunikation.
26.10.2020
Unternehmen heisst riskieren. Erfolgreich unternehmen heisst kalkuliert riskieren. Aber was und wie viel? Und vor allem: zu welchem Preis? Sind Familienunternehmen und Jungunternehmen ...
05.05.2020
Andreas Häuptli, Geschäftsführer Schweizer Medien, zeigt auf, welche Rolle die Medien in einer Demokratie spielen und warum die Sicherung einer hochstehenden und flächendeckenden Medienvielfalt im ...
05.05.2020
Im politischen Diskurs wird politische Verantwortung regelmässig vom politischen Gegner eingefordert, in der öffentlichen Diskussion drückt der Ruf nach politischer Verantwortung den Unmut über die ...
08.10.2019
Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen im Gespräch über Entlastung, Wachstum und Digitalisierung der Mobilität.
02.10.2019
In unserer aktuellen Ausgabe vom twice gehen wir der Frage nach, was Bildung wert ist und wo wir investieren müssen, um im Bildungswesen Akzente zu setzen. Was die Bildungsdirektoren Monica Gschwind ...
25.06.2019
Wie sich zeigt, zeichnet sich in der Gesundheits- und Pharmaindustrie eine Zeitenwende ab. Während Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln und Diagnostika bisher das Geschäft von etablierten und ...
07.06.2019
Die De-Industriealisierung hat direkten Einfluss auf die Raumplanung. Mehrere traditionelle Industrie- und Gewebeareale befinden sich in einem Transformationsprozess. Das Schorenareal in Arlesheim ist ...
03.05.2019
In unserer aktuellen Ausgabe gehen wir der Frage nach, ob und mit welchen Konsequenzen in der Schweiz eine De-Industrialisierung stattfindet. Wir zeigen auf, wie Unternehmen mit dem digitalen Wandel ...