Steuerreform breit abgestützt
02.01.2017
Die Mitglieder des überparteilichen Komitees beider Basel «Steuerreform JA» setzen sich entschieden für die Steuerreform und damit wettbewerbsfähige sowie stabile Rahmenbedingungen für unsere Region ...
02.01.2017
Die Mitglieder des überparteilichen Komitees beider Basel «Steuerreform JA» setzen sich entschieden für die Steuerreform und damit wettbewerbsfähige sowie stabile Rahmenbedingungen für unsere Region ...
01.12.2016
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die Vorlage zur Unternehmenssteuerreform III ausdrücklich. Insbesondere die geplante Einführung der Patentbox sowie der zinsbereinigten Gewinnsteuer und die ...
14.09.2016
Der Arbeitgeberverband Basel, der Gewerbeverband Basel-Stadt und die Handelskammer beider Basel wehren sich entschieden gegen den in Basel vorgesehenen Lohnabzug der Steuern vom Lohn durch die ...
08.09.2016
Die Handelskammer beider Basel nimmt die von der Regierung Basel-Stadt präsen-tierte Vorlage zur kantonalen Umsetzung der Unternehmenssteuerreform III mit Zufriedenheit zur Kenntnis. Insbesondere die ...
14.06.2016
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die heutige Einigung bei der Unternehmens-steuerreform III ausserordentlich, da dies die Planungssicherheit für die Unternehmen wieder herstellt. Das von der SP ...
11.04.2016
Die Vorlage zum Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen sieht vor, dass Prozesskosten nur vom steuerbaren Gewinn abgezogen werden können, wenn das Unternehmen ganz oder ...
24.02.2016
Die Handelskammer beider Basel ist erfreut über den Entscheid der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates, die zinsbereinigte Gewinnsteuer und die Abschaffung der Emissionsabgabe auf ...
12.02.2016
Über die letzten sechs Jahre lebte der Kanton Basel-Landschaft über seine Verhältnisse, was die stetig angestiegenen Fehlbeträge darlegen. Inzwischen weist der Kanton im interkantonalen Vergleich ...
05.01.2015
Die Handelskammer begrüsst die Hauptstossrichtungen der Unternehmenssteuerreform III – lehnt weitergehende Massnahmen zur Verbesserung der Systematik des Unternehmenssteuerrechts jedoch ab.