Energieeffizienz in Unternehmen

Unternehmen zahlen nicht nur für Energie, die sie nutzen, sondern auch für Abgaben darauf. Erhöhen sie ihre Energieeffizienz, können sie Energiekosten senken. Geschieht dies über Zielvereinbarungen, ...

Energiepolitik 4.0

Die SP-Fraktion hält fest, dass nach Ablehnung der Energiesteuer in der Abstimmung vom 27. November 2016 die Umsetzung des Energiegesetzes nicht mehr im geplanten Ausmass möglich ist. Sie bringt ...

Ja zum Energiegesetz des Bundes

Der Vorstand der Handelskammer beider Basel sagt nach intensiven Diskussionen Ja zum Energiegesetz des Bundes. Die Vorlage wird als politischer Kompromiss akzeptiert, weil damit dem marktverzerrenden ...

Neues CO2-Gesetz muss korrigiert werden

Die Handelskammer beider Basel lehnt das CO2-Gesetz des Bundes in der vorliegenden Form ab. Sie bemängelt insbesondere die Höhe der CO2-Abgabe, deren Rückverteilung und die stellenweise fehlende ...

Weg frei für geordneten Atomausstieg

Die Handelskammer beider Basel und das überparteiliche Komitee «NEIN zur Ausstiegsinitiative» begrüssen den Entscheid des Schweizer Stimmvolks zur «Ausstiegsinitiative». Mit der Ablehnung der ...

Basler Energiegesetz ist akzeptabler Kompromiss

Die Handelskammer beider Basel steht hinter dem heute vom Grossen Rat verabschiedeten neuen Energiegesetz als akzeptablen Kompromiss. Die Handelskammer fordert deshalb das Komitee «Basel erneuerbar» ...

Newsletter