Startschuss für grünen Wasserstoff in Basel

Die Handelskammer beider Basel begrüsst, dass im Hafen Birsfelden eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff realisiert werden soll. Damit fällt der Startschuss für einen H2-Hub in unserer Region. ...

Gemeinsam den Weg für grünen Wasserstoff ebnen

Rund 400 Teilnehmende tauschten sich an unserem Trinationalen Wasserstoff-Forum über den zukunftsträchtigen Energieträger aus. Einig waren sich alle, dass unsere Region als Schweizer Hub für grünen ...

Klimastrategie Kanton Basel-Landschaft

Die Handelskammer beider Basel befürwortet grundsätzlich die Erstellung einer Klimastrategie und begrüsst insbesondere, dass mit Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 ein ambitioniertes, aber ...

Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

Wir verzichten bei diesem Geschäft auf eine eigene ausführliche Stellungnahme. Stattdessen verweisen wir auf die Stellungnahme von economiesuisse, die wir vollumfänglich unterstützen.

Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Wird Energie zum knappen Gut? Die Strom- und Gaspreise schnellen in die Höhe, der Bundesrat ruft zum Energiesparen auf, die Unternehmen befürchten einen Stromunterbruch, der die Wirtschaft lahmlegt. ...

Energiemangel: Alle Informationen auf einen Klick

Im Winter könnte uns eine Strom- und Gasmangellage drohen. Doch wie real ist das Risiko? Wie setzen sich die Energiepreise zusammen? Wie reagiert der Bund im Ernstfall? Und wie können sich Unternehmen ...

Energie sparen: So geht’s

Ein möglicher Energiemangel im Winter rückt immer näher. Um den «worst case» zu vermeiden, müssen wir weniger Strom und Gas verbrauchen. Auf www.energieschweiz.ch gibt der Bund Tipps zum Energiesparen ...

Energiemangel – wie weiter?

Gas und Strom könnten im Winter zur Mangelware werden. Das stellt insbesondere die produzierende Industrie vor grosse Herausforderungen. Wie sich Unternehmen auf den «worst case» vorbereiten können, ...

Biodiversitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt

Der Biodiversität kommt nicht nur eine grosse ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung zu. Ein effektiver, aber auch effizienter Schutz der Biodiversität ist ...

Grüner Wasserstoff im Dreiländereck

Wie erreichen wir im Dreiland die ambitionierten Klimaziele von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 und bleiben dennoch ein erfolgreicher und attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum? Wasserstoff (H2) ...

Motor für Innovation

Unser Energiebedarf steigt stetig. Welche Rolle erneuerbare Energien in Zukunft spielen und welche Perspektiven grüner Wasserstoff bietet? Das verrät Dr. Thomas Hill, CEO Fritz Meyer AG.

Bewährtes weiterführen, neue Impulse setzen

In unsicheren Zeiten gewinnen bewährte Standortfaktoren wie attraktive Steuern und eine sichere Energieversorgung für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in unserer Region an ...

Newsletter