Page 5 - tribune-4-23
P. 5
«Eine Stadt muss sich weiterentwickeln!»
sitzt der wichtigste Player, das Volk, ver- Sie sagten eben, dass uns die Zeit davon-
treten durch Interessensgruppen, immer läuft. Wie meinen Sie das?
mit am Tisch. Und das Volk hat nicht sel- Städte haben enorme Herausforderungen
ten das letzte Wort. In intensiven Gesprä- zu bewältigen, gesellschaftspolitische
Lukas Ott chen mit allen Playern hat das federfüh- und umweltbedingte. Beim Transforma-
Leiter der Kantons- und rende Präsidialdepartement für den tionsareal Klybeck sind wir dabei, für
Stadtentwicklung Basel-Stadt
lukas.ott@bs.ch Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Basel
baut Zukunft» jetzt einen tragfähigen Kon- «Der Kanton ist bereit,
sens erzielt. Wie und zu welchen Kosten
die Menschen in Basel wohnen können, ist für Vereinfachungen zu
tribune: Herr Ott, vor einiger Zeit hat eine nun mal ein Thema, um das seit Jahren sorgen.»
Zürcher Stadträtin mit der Feststellung: gerungen wird.
«Die Stadt ist gebaut» für ziemlichen
Wirbel gesorgt. Ist Basel gebaut? Das tönt zwar gut, aber wie man lesen beide neue Wege zu gehen. Nicht zu
Lukas Ott: Der Satz von Ursula Koch wurde kann, wird es nochmals zehn Jahre dau- unterschätzen ist die digitale Transforma-
von vielen aus politischen Gründen bewusst ern, bis die ersten Züge des neuen Quar- tion, Stichwort «Smart City», die voll im
missverstanden. Das war kein Plädoyer für tiers sichtbar werden. Gang ist und auch Basel nachhaltig ver-
den Stillstand. Vielmehr war es eine Auf- Glauben Sie mir, der Kanton steht nieman- ändern wird. Wir haben eben mit Freiburg
forderung für ein kluges Weiterbauen. dem im Weg, der seine Projekte schneller und Mulhouse eine Arbeitsgruppe für
Anstatt die Stadt an den Rändern weiter realisieren will. Wir haben mehrfach grenzüberschreitende Projekte gebildet.
auszufransen, redete sie der Verdichtung unterstrichen, dass wir bereit sind, die Wir wollen keine digitale Insel sein.
das Wort. Sie hat damit ein Umdenken Planungs- und Bewilligungsprozesse fürs
angeschoben. Um Ihre Frage zu beantwor- Klybeck zu beschleunigen. Angesichts der
ten: Nein, Basel ist nicht gebaut, eine Stadt gegenwärtigen und wohl auch künftigen
muss sich weiterentwickeln. Marktlage geniesst der Wohnungsbau bei
der Regierung hohe Priorität.
«Von Stillstand kann Wäre es da nicht angebracht, die Büro-
keine Rede sein!» kratie in Frage zu stellen?
Der Kanton ist durchaus bereit, für Verein-
fachungen zu sorgen. Veränderungen in Lukas Ott
Und doch hat man das Gefühl, dass in der Bürokratie können aber zu einem hat Soziologie, Kunstgeschichte und Bota-
Basel die Entwicklung beinahe stillsteht. Mikadospiel werden: Sie nehmen in bester nik an der Universität Basel studiert.
Als Publizist und Konsulent war er von
Das Renovieren von Altbauten ist schwie- Absicht hier etwas weg – und dann wackelt 1997 bis 2017 Inhaber eines Büros für
rig. Und über das Entwicklungsgebiet es dort, wo Sie nicht damit gerechnet Politikforschung und Kommunikation.
Klybeck wird viel geredet, aber nichts haben. Solche Veränderungen benötigen Seit Dezember 2017 ist Lukas Ott Leiter
gebaut. enorm viel Zeit. Und die haben wir nicht. der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-
Von Stillstand kann keine Rede sein. Doch Stadt mit den Fachstellen Grundlagen und
zugegeben: Weil die Prozesse komplex Und was schlagen Sie stattdessen vor? Strategien, Wohnraumentwicklung, Stadt-
sind, beanspruchen sie Zeit. Ob das nur Wir sollten uns stattdessen viel mehr auf teilentwicklung sowie Diversität und
schlecht ist, sei dahingestellt. In unserem die vorhandenen Spielräume konzentrie- Integration. Er ist zudem Mitglied des
Steuerungsausschusses Smart City Lab
politischen System können Regierung und ren und diese im Interesse des Gemein- Basel.
Bauherren sich nicht einfach auf Eckwer- wohls nutzen. Neue Ideen entstehen in
te einigen und dann geht’s los. Bei uns Spielräumen.
5