Page 3 - tribune-4-23
P. 3

Wer vorwärts kommen will, braucht Leadership und Vertrauen













                                                   bezeichnet das auch als «Kontingenzpro-  Legitimation, ist aber gerade in einem
                                                   blem». Eigentlich zeichnen sich «bürokra-  solchen Entwicklungsprojekt für uns sehr
                                                   tische» Prozesse wie in der Verwaltung,   schwierig zu managen.
                                                   zum Beispiel ein Planungsprozess, gera-
                                                   de dadurch aus, dass sie das Kontingenz-  Postulat versus Realität
                           Christian Mutschler     problem minimieren und Entscheidungen,   Um das Kontingenzproblem besser in den
                           CEO Rhystadt AG
                           christian.mutschler@rhystadt.ch  welche an Recht und Gesetz gebunden   Griff  zu  kriegen,  empfiehlt  die  Wissen-
                                                   sein müssen, für die «Betroffenen» bere-  schaft «Erprobung» und «Spielräume».
                                                                                            Auch wenn Verantwortliche dies gerne
                                                   «Die eigentliche                         postulieren, findet dies in der Realität

           Warum dauert eine Transformation wie    Herausforderung ist,                     nicht statt. Es gibt einen zweiten Mecha-
                                                                                            nismus, der Unsicherheit minimiert. Und
           diejenige des Klybeck-Areals von einem
           ehemaligen Industrie-Areal zu einem     wie gut die Akteure                      das sind Leadership und Vertrauen. Bei-
                                                                                            des hängt zusammen und setzt Mut vor-
           neuen Stadtquartier so lange? Warum     Unsicherheit                             aus. In den bisherigen Diskussionen rund
           geht  es  nicht  effizienter  und  effektiver?
           Und wer ist schuld daran? Antworten aus  managen.»                               um die Transformation des Klybeck-Are-
           der Sicht einer Investorin.                                                      als  vermisse  ich  von  Anfang  an  klare
                                                                                            Leadership in Worten und Taten der poli-
                                                   chenbarer machen. Politische Prozesse
           Als Vertreter der Investoren-Gruppe von   dagegen sind grundsätzlich ergebnisoffen:   tisch Verantwortlichen in der Regierung
                                                                                            sowie den expliziten Vertrauensvorschuss,
           Pensionskassen und Anlagestiftungen,    Die Zahl der Akteure und Ideen ist riesig
           welche die Entwicklung des Klybeck-Areals   und die Chancen von einzelnen Akteuren   dass die Eigentümer in vielen Fragen
                                                                                            (Wohnraum, Klima, Standortattraktivität)
           finanzieren, könnte ich es mir einfach   und Ideen kaum berechenbar.             Teil der Lösung sind und nicht das Prob-
           machen und sagen: Schuld sind sicher
           nicht die Investoren und Eigentümer!    Maximale Unsicherheit                    lem. Für dieses Verhalten mag es gute
                                                                                            Gründe geben. Klug ist es nicht.
           Ihnen kann es gar nicht schnell genug   Die Klybeck-Transformation hat aus zwei-
           gehen. Je früher neue Mieterinnen und   erlei Gründen ein massives Kontingenz-
           Mieter einziehen, desto besser für diejeni-  problem und dadurch eine maximale
           gen, deren Renten aus Mieteinnahmen     Unsicherheitsstufe. Politische Akteure wie
           bezahlt werden.                         die Initianten von «Basel baut Zukunft»
                                                   und diejenigen, die sie unterstützen, stel-
           Herausforderung Kontingenzproblem       len die gesetzlichen Rahmenbedingungen
           Wer in erster Linie die Dauer beklagt und   in Frage, welche die Eigentümerinnen
           dafür Schuldige sucht, hat das Problem   im  ursprünglichen  Zustand  angetroffen
           nicht  ganz  erfasst.  Die  eigentliche  Her-  haben. Das kann man beklagen, ist aber   Christian Mutschler
           ausforderung liegt aus meiner Sicht in der   in einer Demokratie bis zu einem gewis-  ist seit 2021 CEO der Rhystadt AG, einer
           Frage, wie gut die direkt beteiligten Akteu-  sen Grad möglich. Ein zweiter Umstand    der beiden Eigentümerinnen des Klybeck-
           re in einem solchen Vorhaben Unsicher-  ist problematischer: Verwaltungshandeln    Areals. Dieses soll in den nächsten Jah-
           heit managen. Dies sind im Fall der Trans-  orientiert sich (ausgehend von politischen   ren von einem ehemaligen Industrieareal
                                                                                              zu einem grünen, durchmischten und
           formation des Klybeck-Areals Regierung,   Ambitionen und Ideologien) zunehmend     klimafreundlichen Stadtquartier trans-
           Verwaltung und Eigentümerinnen wie die   nicht mehr nur nach Recht und Gesetzen,   formiert werden. Christian Mutschler ist
           Rhystadt. Unter Unsicherheit verstehe ich   sondern nach allgemeinen Aufträgen,    Mitglied der Raumplanungskommission
           dabei die Möglichkeit, dass mehrere Opti-  möglichen Entwicklungen und vorwegge-   der HKBB.
           onen möglich sind, aber nicht klar ist,   nommenen Programmen, beispielweise
           welche Auswahl getroffen wird. Man      im  Klimaschutz.  Das  hat  eine  gewisse












                                                                                                                               3
   1   2   3   4   5   6   7   8