Page 5 - 2025_07_31_Tribune_inkl_Beilage
P. 5
Die Stimmberechtigten von Basel-Stadt haben im Mai Stadt. Die Infrastruktur ist aber die einer Grossstadt. Das
das Basler Standortpaket angenommen. Mit diesem wird geschätzt. Es gibt Beispiele von Amerikanern, die
können Unternehmen in den Bereichen Innovation, nach Basel kamen und ein paar Jahre später einen ande-
Gesellschaft und Umwelt gefördert werden. Spüren Sie ren Job in Australien annahmen. Wiederum zwei Jahre
bereits konkrete Auswirkungen? später waren sie zurück in Basel, weil die Lebensqualität
Viele Unternehmen sind dabei zu verstehen, was dieser hier einfach höher ist.
Entscheid für sie bedeutet. Der Zuschuss an die Forschungs-
und Entwicklungsaktivitäten ist für basel-städtische Firmen Verfügt der regionale Arbeitsmarkt über genügend
gewiss ein dickes Plus. Fachkräfte?
Ja, dem ist so. Grosse Unternehmen haben aber auch die
Welche Rolle können Tax Breaks, also Steuererleich- Möglichkeit, Menschen aus der ganzen Welt nach Basel zu
terungen, spielen? bringen. Diese bleiben dann hier, wenngleich sie längst für
Im Ausland wird dieses Mittel häufig eingesetzt, bei uns eine kleinere Firma arbeiten. Entscheidend ist aber, dass
eher zurückhaltend. Ich halte es für gut, wenn wir auf der weiterhin gute Fachkräfte ausgebildet werden, sei es im
Basis der regulären Steuersätze agieren. Damit sind wir akademischen Bereich oder in der Berufsausbildung. Ge-
bis jetzt gut gefahren. Mit einzelbetrieblichen Steueranreizen rade diese Kombination ist ausschlaggebend. Mit Blick auf
die Schwächen eines Standorts zu kompensieren, halte ich die Digitalisierung ist es zudem wichtig, dass die Ausbil-
für gefährlich. dung Schritt hält und die Fachkräfte der nächsten Genera-
tion für den Arbeitsmarkt fit macht.
Wird 2025 ein gutes Jahr für unsere Region?
Ich denke, es wird für alle Schweizer Kantone ein eher
«Manchmal gewinnen
wir, manchmal nicht.» schwieriges Jahr. Die globale Situation führt in vielen Be-
reichen dazu, dass deutlich mehr Unsicherheit herrscht.
Unsicherheit ist Gift für Investitionen. Aktuell müssen
Start-up-Unternehmer bei Investoren besonders viel Über-
zeugungsarbeit leisten. Auch international tätige Firmen
überlegen sich ihre Investitionsentscheide vermehrt. Die
Was macht einen guten Standort aus? Anfragen, die wir erhalten, bewegen sich zwar in allen
Es ist ein ganzes Bündel von Faktoren. Ein Riesenplus für Bereichen auf einem hohen Niveau. Jemanden davon zu
unsere Region sind die Fachkräfte. Es gibt keine Region in überzeugen, jetzt in der Schweiz zu investieren, ist aber im
Europa, die im Life-Science-Bereich über einen besseren derzeitigen Umfeld schwieriger geworden.
Arbeitsmarkt verfügt. Jedes neue Unternehmen findet hier
genau die Leute, die es sucht. Für die Region Basel sprechen
aber auch Faktoren wie Sicherheit und Lebensqualität.
Wer nach Basel kommt, kann hier ein gutes Leben führen.
Auch für Familien ist der Standort wegen der internationa-
len Schulen ideal. Hinzu kommt das ganze Lebensgefühl,
das Basel bietet. Etwa mit dem Rhein, wo man baden kann.
Das Klima hier ist sehr angenehm. Expats schätzen das.
Kommt es vor, dass Ansiedlungen aufgrund von
Steuerfragen scheitern?
Das gibt es, weil Steuerfragen wichtig sein können. Manch-
mal gewinnen wir, manchmal nicht. Das ist das Geschäft. Dr. Christof Klöpper, CEO von Basel Area
Business & Innovation
Was ist für Fachkräfte wichtig, wenn sie in die Region Klöpper leitet Basel Area Business & Innovation seit
Basel ziehen? 2016. Zuvor war er Geschäftsführer von i-net, leitete
Mein Eindruck ist, dass viele von ihnen Basel zunächst die Standortförderung Industrie und Technologie im
nicht recht einordnen können. Sie wissen, dass globale Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt in
Basel und war Geschäftsführer und Verwaltungsrat
Unternehmen wie Roche und Novartis hier ihren Hauptsitz der Technologiepark Basel AG.
haben. Sind sie erst einmal hier, reagieren die meisten
sehr positiv. Im globalen Vergleich ist Basel zwar eine kleine
5

