Page 4 - Grundsatzpapier_Bildung
P. 4
VOR
WORT
Der Stellenwert von Bildung nimmt in Zeiten des digi- branchen aktuell grosse Schritte in Richtung zu-
talen Wandels weiter zu. In einer wissensbasierten kunftsorientierte Arbeitsmarktfähigkeit der Absolvie- 05
Wirtschaft gilt ein exzellentes Bildungssystem als renden. Ebenso befindet sich das Gymnasium mit der
zentraler Standortfaktor. Bildung wird im wirtschaftli- Überprüfung des Rahmenlehrplans in einer Moderni-
chen Kontext mit Innovation, Fortschritt und Quelle sierungsphase. Diese aktuellen Themen werden im
für ökonomisches Wachstum verbunden. Mit dem vor- vorliegenden Grundsatzpapier nicht behandelt, da sie
liegenden Grundsatzpapier wollen wir aufzeigen, wel- noch mitten im Erarbeitungsprozess stecken. Sie zei-
che Erwartung die Wirtschaft an das Bildungssystem gen jedoch, wie rasant sich die Bildungslandschaft
hat. Dabei stellen wir unsere Positionen zu wesentli- weiterentwickelt. Das vorliegende Papier nimmt aber
chen Themen auf verschiedenen Bildungsstufen in ei- relevante Grundsätze auf, um diese Entwicklung in
nem Überblick dar. eine nachhaltige Richtung zu lenken.
Mit der «Berufsbildung 2030» und massgebenden Re-
formen beruflicher Grundbildungen, wie der kauf-
männischen Grundbildung «Kaufleute 2022», unter-
nehmen die Tripartite Berufsbildungskonferenz von
Bund und Verbänden sowie die Schweizerische Konfe-
renz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungs-
Vorwort