Page 21 - Grundsatzpapier-Raumentwicklung
P. 21
UNSERE
FORDERUNGEN
Es liegt im Interesse der Bevölkerung und der Wirtschaft, eine effiziente und
20 21
gut ausbalancierte Raumnutzung anzustreben. Daher fordern wir:
Wirtschaftsflächen langfristig sichern Nutzungskonflikte aktiv verhindern Grenzübergreifende Abstimmung Effizienter Wohnungsbau
Wirtschaftsfreundliche Raum- und Arealentwicklungs- Im verdichteten Raum sind Nutzungskonflikte oftmals Die Raumentwicklung muss strategisch und über die Ineffiziente und investitionshemmende Instrumente
konzepte sichern den Unternehmen aller Branchen unvermeidlich. Sie entstehen beispielsweise durch Kantons- und Landesgrenzen hinweg erfolgen. Die zur Wohnraumförderung durch staatliche Vorgaben
attraktive Wirtschaftsflächen in ausreichendem Um- konfliktanfällige Mischnutzungen oder Inventarisie- Entwicklung und Neuausrichtung von Wirtschaftsflä- gilt es abzuschaffen oder durch sinnvollere und nach-
fang und in der von den Unternehmen benötigten Qua- rungen. Um Nutzungskonflikte einzuschränken, sind chen hat sich dabei an den Bedürfnissen der Wirtschaft haltige Instrumente zu ersetzen.
lität. Sie ermöglichen die Weiterentwicklung an säs- eine verantwortungsvolle Inventa risierung und Schutz- und den gegebenen Standortfaktoren zu orientieren.
siger Unternehmen und fördern zugleich Neuansied- sprechung sowie passende Planungsarbeiten essen- Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu ver- Klare Spielregeln bei Zwischennutzungen
lungen. ziell. Im urbanen Siedlungsraum sind den Bedürfnis- bessern, wird das Agglomerationsprogramm Basel als Zwischennutzungen müssen auf ihre Zonenkonformi-
sen des Naturschutzes eine geringere Priorität als der verbindliches Instrument nachhaltig gestärkt. tät geprüft werden und sind dem langfristigen Entwick-
Wirtschaftsflächen nachfrageorientiert eigentlichen Entwicklung beizumessen. lungsziel des Areals unterzuordnen. Zwischennutzun-
weiterentwickeln Anreize und Möglichkeiten zur Verdichtung gen werden nur für eine bestimmte Maximaldauer be-
Um die Attraktivität zu steigern und Wirtschaftsflä- Schnelle und unkomplizierte Prozesse schaffen willigt und danach konsequent beendet.
chen weiterzuentwickeln, muss sichergestellt werden, Raumentwicklungsprozesse müssen beschleunigt wer - Durch innere Verdichtung bestehender Areale werden
dass … den, indem Planungs- und Genehmigungsprozesse bestehende Potenziale besser genutzt. Zeitgleich bringt Aktive Konsultation der Stakeholder
… Wirtschaftsflächen gut und bedarfsgerecht erschlos- unter Wahrung der demokratischen Rechte optimiert man Wohnen und Arbeiten näher zueinander, ohne Partizipative Beteiligungsprozesse sind wertvolle Ins-
sen sind; hierfür werden wichtige Infrastruk tur- werden. dabei eine konfliktanfällige Mischnutzung auf dich- trumente, um mehrheitsfähige und zukunftsorien tierte
projekte und die verkehrliche Erschlies sung von tem Raum einzuführen. Unflexible Vorschriften, die Projekte zu erarbeiten. Dabei muss eine angemessene
Wirtschaftsflächen vorangetrieben; eine Verdichtung erschweren, zum Beispiel jene zum Vertretung aller betroffenen Interessengruppen jeder-
… die raumplanerischen Vorschriften verschlankt und Schattenwurf, die Lärmschutzverordnung, die nach zeit sichergestellt sein. Wir fordern die Verantwortli-
flexibilisiert werden; Art. 5 RPG verbindliche Mehrwertabgabe oder starre chen auf, bei der Ausarbeitung von raumplanerischen
… bedarfsgerechte und wirtschaftsfreundliche Eigen- Schutzvorschriften des Natur- und Heimatschutzes Konzepten aktiv und frühzeitig auf uns und andere
tumsverhältnisse gefördert werden. müssen optimiert werden. Stakeholder zuzukommen.
Unsere Forderungen Unsere Forderungen