Page 14 - HKBB_JB_2020
P. 14

Plakativ und                                                                                                                                          International abgestimmte Lösung statt
               überzeugend –                                                                                                                                         extreme Forderungen
               die Abstimmungs­
               kampagnen                                                                                                                                             Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen standen bei der extremen
               der Handelskammer                                                                                                                                     Unternehmens­Verantwortungs­Initiative im Zentrum. Diese forderte,
               beider Basel.
                                                                                                                                                                     dass kleine wie grosse Schweizer Unternehmen künftig in der Schweiz
                                                                                                                                                                     auch für das Fehlverhalten ausländischer Geschäftspartner haften sol­
                                                                                                                                                                     len – was weltweit kein anderes Land seinen Unternehmen aufbürdet.


                                                                                                                                                «WIR HABEN ALLE DREI                                Gerade in der Region Basel, wo die
                                                                                                                                                                                                    orangen Fahnen der Befürworter
                                                                                                                                               KAMPAGNEN FÜR DIE                                    seit Monaten an den Fenstern weh­

                                                                                                                                      UNTERNEHMEN UNSERER                                           ten und viele der Wirtschaft skep­
                                                                                                                                                                                                    tisch gegenüberstehen, gestaltete
                                                                                                                                              REGION GEWONNEN.»                                     sich der Abstimmungskampf sehr
                                                                                                                                                                                                    herausfordernd. Wir haben des­
                                                                                                                                                                                                    halb Inhaber von KMUs zu Wort
                                                                                                                                                                     kommen lassen, die anschaulich schilderten, was diese radikale Initiative
                                              «Rund 150 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kämpften                                                   für weitreichende Konsequenzen für ihr Unternehmen hätte. «Wir sind
                                              schliesslich mit uns gegen diese schädliche Initiative. Wir waren erleich­                                             froh, hat die Schweiz diese schädliche Initiative schliesslich abgelehnt.
                                              tert, dass diese schweizweit und mit 74,6 Prozent in Basel­Stadt und                                                   Nun kommt automatisch der Gegenvorschlag zum Tragen, der eine Basis
                                              61,4 Pro zent in Baselland sehr deutlich abgelehnt wurde», zeigt sich                                                  für eine international   ab gestimmte und angemessene Regulierung
                                              Kampagnenleiterin Tamara Alu erfreut.                                                                                  schafft», konkretisiert  Martin Dätwyler.


                                              Zeit zum Luftholen blieb allerdings kaum, denn zwei weitere Abstim­                                                    Unter wirtschaftskomitee.ch setzen wir uns für einen starken Wirt­
                                              mungen, die für unsere Wirtschaft entscheidend sind, folgten bereits im                                                schaftsstandort beider Basel ein. Informieren Sie sich auf unserer Platt­
                                              November.                                                                                                              form zu aktuellen Vorlagen, über die wir abstimmen.


                                              Ein Gewinn für den Hafen, für Basel und für die Umwelt
                  «Jede Abstimmung erfordert
                                              Ein effizienter Hafenbetrieb ist zentral für die Logistik, eine unserer Leit­
                  ein durchdachtes Konzept,
                                              branchen und grosse Arbeitgeberin der Exportregion Basel. Die Schwei­
                  überzeugende Argumente und
                                              zerischen Rheinhäfen bilden einen Knotenpunkt auf der wichtigen euro­
                  innovative Massnahmen.
                                              päischen Güterverkehrsachse Rotterdam–Genua und sichern der Schweiz
                  Dass wir 2020 gleich drei Ab-
                                              den Meeranschluss. «Ein moderner, trimodaler Warenumschlag – zu Was­
                  stimmungen gewonnen  haben,
                                              ser, per Bahn und Strasse – stärkt die Vernetzung der Schweiz mit der
                  spornt uns an, uns weiter-
                                              Welt und schafft nachhaltige und effiziente Lösungen für den Logistik­
                  hin mit engagierten Kampag-
                                              standort Basel», so Handelskammer­Direktor Martin Dätwyler. Der Bau
                  nen für die Unternehmen
                                              des Hafen beckens 3 macht dies erst möglich.
                    unserer Region einzusetzen.»
                  TAMARA ALU                  Doch gegen das Projekt hat sich eine vielfältige, starke Gegnerschaft
                  Leiterin Kampagnen            formiert. Wir haben deshalb mit überzeugenden Argumenten dargelegt,
                                              dass der Bau eines dritten Hafenbeckens nicht nur einen Gewinn für den
                                              Hafen, sondern auch für Basel und die Umwelt darstellt. Denn das neue
                                              Hafenbecken spielt attraktiven Lebensraum am Rhein frei und trägt dank
                                                                                        zum Klimaschutz bei.
                                              weniger Lastwagenfahrten und somit weniger CO 2
                                              «Wir haben die Basler Stimmberechtigten mit diesem Dreiklang über­
                                              zeugt, denn sie haben dem Bau eines dritten Hafenbeckens mit 57 Pro­
                                              zent zugestimmt», freut sich Martin Dätwyler.



               Jahresbericht 2020 | Im Fokus: Erfolgreicher Einsatz für eine starke Wirtschaft                                                                                Im Fokus: Erfolgreicher Einsatz für eine starke Wirtschaft | Jahresbericht 2020
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19