Page 32 - hkbb_twice_1-24
P. 32
AUS DER ’KAMMER
NACHHALTIGE
IMPULSE
Wir setzen uns für nachhaltiges Wirtschaftswachstum ein.
Und wir geben Impulse, wie Basel-Stadt sein Netto-Null-Ziel
und unsere Region mehr Nachhaltigkeit erreichen können.
Mit der Abstimmung Ende 2022 wurde das Netto-Null-Ziel bis 2037 die Industrie und wirtschaftsrelevante Sektoren wie die Mobilität
in der Verfassung des Kantons Basel-Stadt verankert. Viele Unter- sind wesentliche Hebel. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten
nehmen in der Region haben bereits Massnahmen ergriffen. Als unserer Mitgliedsfirmen haben wir Vorschläge erarbeitet. Einige
Wirtschaftsverband möchten auch wir mit innovativen und wirt- sind bereits konkret, andere verstehen sich als Ideen für die Politik
schaftsfreundlichen Anregungen einen Beitrag leisten. Denn gerade und die Verwaltung.
DAS SIND UNSERE SCHLÜSSELMASSNAHMEN
WIRTSCHAFT BAUEN
REGIONALE WASSERSTOFF-STRATEGIE ERSTELLEN BAUSTOFFE WIEDERVERWENDEN
Die Wasserstoff-Technologie hat grosses Potenzial, die Klima- STATT ENTSORGEN
ziele in der Industrie und der Mobilität zu erreichen. Ein Grossteil der Abfälle stammt aus der Bauwirtschaft.
Massnahme: Eine regionale Wasserstoff-Strategie identifiziert Massnahme: Gesetze und Normen werden so angepasst,
unter anderem mögliche Standorte für Produktion, Lagerung dass Baustoffe wiederverwendet und rückbaufähige Systeme
und Logistik von H und gestaltet benötigte Flächen. sowie Ersatzteilbörsen gefördert werden.
2
GEBÄUDE ENTSORGUNG UND NEGATIVEMISSIONEN
GESAMTZIEL STATT DETAILREGULIERUNG VORGEBEN NEGATIVEMISSIONSTECHNOLOGIE CCUS FÖRDERN
Starre Vorschriften hemmen Sanierungen für eine bessere Da nicht alle Emissionen verhindert werden können, kommt
Energieeffizienz von Gebäuden und stellen eine zusätzliche der Technologie Carbon Capture Utilization and Storage
Hürde dar. (CCUS) eine grosse Bedeutung zu. Sie «fängt» und lagert
Massnahme: Hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäu- Kohlendioxid ein.
den werden lediglich Zielvorgaben für einzelne Parameter Massnahme: Der Kanton fördert die Forschung in dieser
erlassen. Der konkrete Weg unterliegt jedoch keinen Vor- Technologie und den Bau von CCUS-Anlagen. Insbesondere
schriften. setzt er CCUS bei der Kehrichtverwertungsanlage Basel
rasch um.
BAUEN
MIT MEHRWERTFONDS FINANZIELLE UNSERE WEITEREN 16 MASSNAHMEN
ANREIZE SCHAFFEN FÜR DIE REGION:
Der Mehrwertabgabefonds von Basel-Stadt verfügt über
enorme Mittel.
Massnahme: Mit Abzügen von der Mehrwertabgabe für SILVAN BUCHECKER,
klimafreundliche Investitionen, wie die Aufwertung von Verkehr, Raumplanung, Energie und Umwelt
Grünflächen, werden finanzielle Anreize geschaffen. s.buchecker@hkbb.ch
32 twice Frühjahr 2024