Page 31 - hkbb_twice_1-24
P. 31

FIT WERDEN IM AUSSENHANDEL











        handel. Ergänzend beraten wir Unternehmen  Personen aus dem  Import und  Export  dem auch immer mehr vertiefte soziale
        über Partner von uns zu verschiedenen   einen vertieften Einblick.             und methodische Kompetenzen gefragt
        Themen wie Embargos, Sanktionen oder                                           werden. Weiter bringen digitale Möglich-
        nachhaltige Lieferketten.               Welche Aus­ und Weiterbildungen bietet  keiten vielfältige Optionen mit sich. Mitar-
                                                die SSIB?                              beitende müssen sich noch intensiver mit
        Auf was müssen Unternehmen achten,      Wir bieten das volle Leistungsspektrum  Abläufen und Systemen befassen und sich
        die mit der EU handeln?                 von Einsteigerkursen bis zu Lehrgängen  stetig weiterbilden, um Schritt halten zu
        Wer mit der EU Handel betreibt, muss sich  für angehende und bestehende Führungs-  können. Unser praxisnaher Unterricht
        vor allem mit den Ursprungsregeln im Prä-  kräfte. Wir sind aktuell ausserdem die   berücksichtigt diese Anforderungen.
        ferenzverkehr auseinandersetzen, denn   einzige Schule, die auf der höheren Manage-
        die zollbegünstigte oder zollfreie Einfuhr  mentstufe  mit  dem  Lehrgang  «Aussen-  Wie profitieren Unternehmen, die sich
        von Waren verschafft der Schweiz einen  handelsleiter-/in» eine eidgenössische  das nötige Wissen ins Haus holen?
        Wettbewerbsvorteil gegenüber Mit-                                                    Unternehmen, die ihren Mitarbei-
        bewerbern  aus   Drittstaaten.  Die   «WISSEN IM AUSSENHANDEL                        tenden eine Aus- oder Weiterbil-
        immer schneller und komplizierter                                                    dung im Import und Export ermög-
        werdenden Lieferketten in Zusam-                IST TRUMPF.»                         lichen, sind klar im Vorteil: Sie
        menhang mit den stetigen Ände-                                                       gewinnen eine erweiterte globale
        rungen  bei  den  Ein-  und  Ausfuhrbestim-  Weiterbildung ermöglicht. Während in  Perspektive, können Wettbewerbsvorteile
        mungen verlangen gut ausgebildetes  halbtägigen und ganztägigen Seminaren  besser identifizieren, leichter auf neue
        Fachpersonal.                           gezielt ein Themengebiet aufgefrischt oder  Ressourcen zugreifen und internationale
                                                erlernt werden kann, bieten die Lehrgänge  Marktchancen besser erschliessen. Wissen
        Unternehmen finden immer schwerer       mit eidgenössischer Anerkennung ein  im Aussenhandel ist Trumpf. •
        Fachleute. Wie unterstützt die SIBB?      umfassendes Rüstzeug für die täglichen
        Aktuell fehlen Fachleute nicht nur auf Ma-  Herausforderungen im Aussenhandel. Im   THORSTEN HOHMANN, Abteilungsleiter
                                                                                       Export & Import, Mitglied der Geschäftsleitung
        nagementstufe. Viele Firmen setzen aus  November  2024  startet  zum  Beispiel  in    t.hohmann@hkbb.ch
        Mangel an genügend passenden Bewerbe-     Basel wieder die Ausbildung zur/zum
        rinnen und Bewerbern immer häufiger auf   Aussenhandelsfachfrau/-mann.
        Quereinsteigende. Neben dem Crash-Kurs
        «Import/Export für Einsteiger mit SIHK-  Weshalb ist es für Mitarbeitende wichtig,
        Zertifikat» bieten wir mit dem Lehrgang  stets up to date zu sein?
        «Sachbearbeiter/-in Import/Export» einen  Umfangeiche  externe Regulationen sowie
        einfachen Quereinstieg. Dieses Angebot  die interne Compliance bringen heutige                      SSIB – IHRE
                                                                                                        WEITERBILDUNG
        ersetzt den etablierten «Exportsachbe-  Aussenhandelsfachleute in ein sehr diver-             IM AUSSENHANDEL
        arbeiter/-in mit SIHK-Diplom» und bietet  ses Aufgabengebiet und Spannungsfeld, in







               Unser Know-how ist Ihr Vorteil
               Als führende Dienstleisterin im Aussenhandel berät die Handelskammer beider Basel Unternehmen im Export und
               Import, bietet praxisnahe Weiterbildungen und Schulungen vor Ort und stellt den Reisepass für Waren aus – das
               Carnet ATA. Ausserdem unterstützen wir Unternehmen, die neue Märkte erschliessen möchten, in  Partnerschaft mit
               S­GE Switzerland Global Enterprise mit Länderberatungen. Ausbildungen zu Import­, Export­, Zoll­ und Mehrwert­
               steuerfragen bei der SSIB, ein Unternehmen verschiedener Industrie­ und Handelskammern der Schweiz, runden
               unser Angebot ab. Wir unterstützen Sie vor Ort in der St. Jakobs­Strasse 25 in Basel, per Mail unter export@hkbb.ch
               oder telefonisch via +41 61 270 60 40.
                                                                                         UNSER HANDELSKAMMER-
                                                                                              TEAM IST FÜR SIE DA




                                                                                                           twice  Frühjahr 2024    31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36