Page 7 - Tribune_02_2023
P. 7

Künstliche Intelligenz in der Mobilität








                                                   lysieren ihre Umwelt und können situati-  neuronalen Netzen gesteuert und Unfall-
                                                   onsbezogen agieren. Intelligent bedeutet   muster mit KI-Unterstützung erkannt.
                                                   hier, dass diese Systeme aus vergangenen
                                                   Situationen lernen, um selbständig neue   Blick in die Zukunft
                          Bernhard Oehry           Handlungsentscheidungen zu treffen.     Auf  meine  Frage,  welche  Bedeutung  KI
                          Leiter Mobilität und Logistik                                    im Verkehrswesen der Zukunft haben
                          Rapp AG
                          bernhard.oehry@rapp.ch   Aus Vergangenem lernen                  wird, antwortete ChatGPT: «Künstliche
                                                   Der jüngste mediale Hype um die Fähig-  Intelligenz wird eine entscheidende Rolle
                                                   keiten der KI Software ChatGPT vermittelt   spielen. Sie wird helfen, den Verkehr
                                                   uns eine Vorstellung davon. Analog wer-  sicherer, effizienter und zuverlässiger zu
           Warum fahren automatisierte Fahrzeuge   den auch Fahrzeuge aus Vergangenem      machen. KI-Systeme werden in der Lage
           heute so schlecht? Sie wirken wie Fahr-  lernen – nicht nur aus ihrer eigenen Erfah-  sein, Verkehrsmuster zu analysieren, um
           anfänger und machen manchmal die        rung, sondern aus den geteilten Erfahrun-  Probleme zu identifizieren und darauf
           unglaublichsten Fehler. Dabei sehen sie   gen des ganzen Fahrzeugkollektivs einer   zu reagieren. Zum Beispiel können sie
           doch viel besser als wir: Sie haben Kame-  Marke. Die Entscheidung erfolgt dann   die Verkehrsströme und -muster auf den
           ras nicht nur vorne, sondern auch zur Seite   nicht mehr regelbasiert, sondern aufgrund
           und nach hinten.  Zusätzlich  verfügen sie   gelernter  Verhaltensmuster,  die  ähnlich
           über Radar, Laser-Scanner, genaue Kar-  unserem Hirn aus einem neuralen Netz
           ten und können per Funk sogar unterein-  abgerufen werden. Nur wenn automati-
           ander kommunizieren. Auch die berühmte   sierte Fahrzeuge komplexe Situationen auf
           Schrecksekunde sollten sie nicht kennen.  diese Weise «verstehen», werden sie auch
           Verkehrssituationen sind komplex. Wenn wir   im Mischverkehr wie dem Velo- und Fuss-
           ein Kind mit Ball am Strassenrand sehen,   verkehr im Stadtzentrum bestehen und
           verstehen wir den Kontext und sind auf   mit dem Fahrverhalten menschlicher
           Überraschungen vorbereitet. Ein automati-  Fahrzeuglenkender umgehen können.
           siertes Auto hat solche Situationen einpro-
           grammiert – mit vielen regelbasierten Wenn-  Rasante Entwicklung                Strassen überwachen und die Fahrzeug-
           Dann-Entscheidungen in der Software.    Die Entwicklung der KI läuft rasant. Fahr-  geschwindigkeiten anpassen, um Staus
                                                   zeuge werden schon in wenigen Jahren    zu  vermeiden.  Sie  können  auch  Fahrer
           «KI wird helfen,                        über fähige Systeme verfügen, die mensch-  unterstützen und die Anzahl der Unfälle
                                                                                           verringern.»
                                                   liche Fahrerinnen und Fahrer übertreffen.
           den Verkehr sicherer,                   Ohne eine sehr tiefe Unfallrate würden
                                                   automatisierte Fahrzeuge gesellschaftlich
           effizienter und                         auch nicht akzeptiert werden. Aber selbst

           zuverlässiger zu                        die beste KI wird Situationen manchmal
                                                   falsch beurteilen. Bei Unfällen stellen sich
           machen.»                                dann neue Fragen: Wer kommt für den
                                                   Schaden auf und wer wird allenfalls
                                                   gebüsst? Auch die Fahrzeugzulassung        Bernhard Oehry
           Schlüssel «Verstehen»                   muss neu geregelt werden. Ein KI-gesteu-   leitet den Bereich Mobilität und Logistik
           Nicht alles kann vorprogrammiert werden.   ertes Fahrzeug lernt und verändert sich   bei der Rapp AG in Basel. Sein Team plant
           Jede Situation ist anders und Menschen   dauernd. Unsere heutigen Zulassungs-      und  berät  Kunden  in  allen  Aspekten  der
           können sie verstehen. Der Schlüssel ist   prozesse sind darauf nicht ausgelegt.    Mobilität, von der Verkehrsplanung im
           Verstehen – wenn Autos das auch könnten,   Vielleicht werden automatisierte Fahrzeu-  individuellen und öffentlichen Verkehr
           dann wären sie sehr gute Fahrer, immer   ge eine Fahrprüfung machen müssen?        sowie dem Güterverkehr, bis zur Mobili-
           konzentriert, reaktionsschnell und mit   Schon heute wird KI in der Mobilität ein-  tätsberatung für Firmen und Arealent-
                                                                                              wickler und zur strategischen Beratung in
           hervorragendem Blick auf das gesamte    gesetzt. Beispielsweise werden Stauprog-   der Neuen Mobilität.
           Umfeld. Künstliche Intelligenz (KI) soll das   nosen mit selbstlernenden Algorithmen
           Verstehen ermöglichen. KI-Systeme ana-  erstellt, Ampelanlagen grösserer Städte mit









                                                                                                                               7
   2   3   4   5   6   7   8