Page 21 - HKBB_JB_2020
P. 21

WIR NEHMEN    Die Wirtschaft in unserer Region zeigt sich erfreulich  Europa: Jetzt erst recht?
 EINFLUSS      den, innovativen Unternehmen – vom KMU bis zum  Bundesrätin Karin  Keller­Sutter nach Basel eingela­
               krisenresistent. Dies verdanken wir unseren gesun­
                                                              Im  Sommer  haben  wir  gemeinsam  mit  metrobasel

               global tätigen Grosskonzern. Damit dies auch in Zu­
                                                              den. Zusammen mit hochrangigen Vertreterinnen und
               kunft so bleibt, engagieren wir uns lokal, regional und  Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutierten wir

 FÜR SIE       national bei Politik, Regierung und Verwaltung in  über die Zukunft der Beziehungen zu Europa. Über
                 entscheidenden Themen wie Aussenpolitik, Bildung,  2’200 Personen verfolgten den Anlass per Stream. Die
               Steuern, Infrastrukturen und Verkehr, Raumplanung  Botschaften waren eindeutig: Die Kündigungsinitiati­
                                                              ve versperrt den bilateralen Weg.
               oder Energie und Umwelt für eine liberale, wirt­
               schaftsfreundliche Gesetzgebung. Und wir setzen uns
               für die Leitbranchen unserer Region ein: Für die Life  Kündigungsinitiative abgewehrt
               Sciences, die Logistik und die ICT.            Deshalb haben wir uns an vorderster Front mit einer
                                                              engagierten Abstimmungskampagne gegen die Kün­
                                                              digungsinitiative eingesetzt. Dies hat sich ausgezahlt:
               EUROPA IM FOKUS                                Beide Basler Kantone haben die Initiative im Septem­
                                                              ber deutlich verworfen. Der Kanton Basel­Stadt ver­
               Als Grenzregion wissen wir besonders gut, dass die
                                                              zeich nete mit 74,6 Prozent Nein­Stimmen gar die deut­
               Schweiz geografisch, kulturell und wirtschaftlich ein
                                                              lichste Ablehnung aller Kantone. Damit bekräftigte das
               Teil von Europa ist. Keine andere Region der Schweiz
                                                              Stimmvolk, dass der bilaterale Weg weitergeführt wird.
               profitiert so stark von der Zusammenarbeit mit der
               Europäischen Union wie unsere. Ein Viertel der
               Schweizer Ausfuhren in die EU stammt aus den bei­
               den Basel. Für die Wirtschaft der Grenzregion Basel
               sind der unkomplizierte Zugriff auf Fachkräfte aus   Neue OECD-Regeln mit Auswirkung auf
               dem EU­Raum und die  Anbindung ans europäische     Region Basel
                                                                  Die Organisation für wirtschaftliche Zusammen­
               Forschungsprogramm entscheidende Erfolgs faktoren.
                                                                  arbeit und Entwicklung (OECD) plant, neue Re­
               2020 waren die Beziehungen zur EU besonderen Unsi­
                                                                  geln für die Besteuerung von international tätigen
               cherheiten ausgesetzt. Einerseits durch eine Volksini­
                                                                  Unternehmen  einzuführen.  Diese  können  die
               tiative, die das Ende der Personenfreizügigkeit ver­
                                                                  Schweiz – und insbesondere die Region Basel –
               langte. Andererseits aber auch durch die Pandemie,
                                                                  teuer zu stehen kommen. Wir sind deshalb gut
               die den für die Region Basel so wichtigen grenzüber­
                                                                  beraten, unsere Interessen mit Nachdruck zu ver­
               schreitenden Personen­ und Warenverkehr gefährde­
                                                                  treten. Deshalb haben wir einen runden Tisch
               te. Wir haben deshalb 2020 den Beziehungen zu Euro­
                                                                  mit der Basler Finanzdirektorin, ihrem Amtskol­
               pa besonderes Augenmerk geschenkt.
                                                                  legen in Basel land, Steuerfachleuten und Unter­
                                                                  nehmern aus den beiden Basel einberufen, um
               Offen bleiben
 Unternehmen sind auf ein gutes, stabiles Um-  Grenzgängerinnen und ­gänger leisten unverzichtbare   diese Entwicklungen im Steuerbereich aufmerk­
                                                                  sam zu ver folgen und Vorkehrungen für unsere
 feld  angewiesen, um erfolgreich zu wirtschaften   Arbeit und sind unerlässlich, damit unsere Wirtschaft   Region zu treffen.
               und unser Gesundheitssystem funktionieren. Als Mitte
 und so zum Wohlstand unserer  Region bei-  März in Europa aufgrund der Corona­Notverordnung
               wieder Grenzkontrollen eingeführt wurden, traf dies
 zutragen. Deshalb setzen wir uns gezielt und mit   die Region Basel deshalb besonders hart. Wir haben

 grossem Engagement für optimale Rahmen-  uns beim Bundesrat und Regierungsrat dafür stark
                 gemacht, dass die Grenzen für Grenzpendlerinnen,
 bedingungen ein.  ­pendler und Waren offen bleiben. Mit Erfolg.








 Jahresbericht 2020 | Wir nehmen Einfluss für Sie                         Wir nehmen Einfluss für Sie | Jahresbericht 2020
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26