Page 7 - 46287_HKBB_Jahresbericht_23_Inhalt_web
P. 7

WASSER








      STOFF








                              HAT ZUKUNFT







 06                                                                                                                07


  «
                               Grüner Wasserstoff kann bei der Energiewende
                               eine entscheidende Rolle spielen. Wir setzen uns

                               dafür ein, dass unsere Region zum H ­Hub der
                                                                                     2
                               Schweiz und an das europäische Wasserstoffnetz

                               angeschlossen wird.







               Eine sichere und zahlbare Energieversorgung ist für  Wir machen politisch Druck für H 2
               unsere Unternehmen und den Standort Region Basel  Wir fordern deshalb von den beiden Basler Regierun­
               essenziell. Mit der Energiewende transformieren die  gen eine mit dem Bund abgestimmte Wasserstoff­Stra­
               Industrieländer Europas ihre Energiesysteme weg von  tegie. Dafür hat unser Direktor Martin Dätwyler einen
               Kohle, Erdgas und Öl zu nachhaltig erzeugten Energie­  Vorstoss im Baselbiet eingereicht, den der Landrat im
               trägern. Grüner Wasserstoff und seine Derivate wie  Mai 2023 einstimmig dem Regierungsrat überwiesen
 «DIE HANDELSKAMMER SETZT    Methanol oder Ammoniak werden in Zukunft ein wich­  hat. In Koordination dazu wurde im Basler  Grossen Rat

 SICH ENGAGIERT UND FRÜHZEITIG    tiger Baustein sein, um fossile Energien zu ersetzen.  ebenfalls ein Vorstoss eingereicht. Damit wollen wir
               Mit ihnen wird Strom aus erneuerbaren Energien wie  die Region Basel fit für grünen Wasserstoff machen.
 FÜR DEN NACHHALTIGEN    Sonne, Wind und Wasser speicherbar. Sie können zu­
               dem als Treibstoff für Lastwagen, Busse und Schiffe  Anstrengungen trinational bündeln
 ENERGIETRÄGER GRÜNER WASSER-    sowie in der Industrie eingesetzt werden. Damit kann  Bereits seit Mitte 2022 engagieren wir uns als Grün­

 STOFF IN UNSERER REGION EIN.»  H  einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die  dungsmitglied bei der unternehmerischen Initiative
                 2
               Schweiz klimaneutral und sicherer mit Energie ver­
                                                              3H . Diese bündelt Anstrengungen zu einer nachhalti­
                                                                2
               sorgt wird.                                    gen, grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft im
                                                              Dreiland und setzt sich für die rasche Integration der
 THOMAS A. ERNST  Die Europäische Union treibt seit Jahren den Aufbau  Oberrheinregion in den European Hydrogen Backbone
 Verwaltungsratspräsident   einer Wasserstoffwirtschaft mit einer klaren Strategie  ein, der europaweiten Pipelineinfrastruktur für grü­
 Gasverbund Mittelland
               entschieden voran. Dazu wurden bereits europaweit  nen Wasserstoff.
               Förderprogramme angestossen. Die Schweiz darf den
               Anschluss nicht verpassen.                                         UNSER BEITRAG
                                                                                  ZUM SDG




 Jahr                                                                       W
 Jahresbericht 2023 | Wasserstoff hat Zukunftesbericht 2023 | Wasserstoff hat Zukunft
                                                                            Wasserstoff hat Zukunft | Jahresbericht 2023asserstoff hat Zukunft | Jahresbericht 2023
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12