100 Tage im Amt
09.12.2020
Christoph Mäder ist seit 100 Tagen Präsident des Dachverbandes economiesuisse. Welche Wirtschaftsthemen stehen an und wie sieht er die zukünftige Rolle von Wirtschaftsverbänden? Wir haben nachgefragt ...
09.12.2020
Christoph Mäder ist seit 100 Tagen Präsident des Dachverbandes economiesuisse. Welche Wirtschaftsthemen stehen an und wie sieht er die zukünftige Rolle von Wirtschaftsverbänden? Wir haben nachgefragt ...
08.12.2020
Als Wirtschaftsverband für Unternehmen aller Grössen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie für interessierte Einzelpersonen freuen wir uns über steten Zuwachs – und in herausfordernden ...
04.12.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Grossratssitzungen vom 09., 16. und 17. Dezember 2020 Stellung.
02.12.2020
Der Regierungsrat Basel-Stadt hat am 1. Dezember 2020 ein Programm zur Gewährung von kantonalen Start-up-Bürgschaften infolge der COVID-19-Pandemie genehmigt und in Kraft gesetzt. Dieses ...
01.12.2020
Mit der Revision der Motorfahrzeugsteuer für Nutzfahrzeuge und Motorräder sollen ökologische Antriebsformen im Kanton Basel-Stadt gefördert werden. Leider sehen wir im vorliegenden Ratschlag kein ...
30.11.2020
Die Initianten der Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» möchten das Netto-Null Emissionen Ziel bis 2050 («Netto-Null Ziel») in der Bundesverfassung festschreiben. Der ...
29.11.2020
Wir freuen uns, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Basel-Stadt dem Bau des Hafenbeckens 3 zugestimmt und damit eine wichtige Grundlage für die Hafen- und Stadtentwicklung gesetzt haben. ...
27.11.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 3. Dezember 2020 Stellung.
26.11.2020
Im «Law and Robots Workshop 2020» der Juristischen Fakultät der Universität Basel drehte sich alles um die Herausforderungen, Lösungsansätze und Zukunftsszenarien der digitalisierten Mobilität.
26.11.2020
Während sich der öffentliche politische Betrieb das Jahr hindurch auf die Wahlen und Abstimmungsvorlagen konzentrierte, leistete die Handelskammer beider Basel wertvolle Arbeit im Hintergrund. In ...
26.11.2020
Vor einigen Jahrzehnten haben sehr viele Länder, Städte und auch Gemeinden begonnen, aktive Wirtschaftsförderung zu betreiben. Da wurden Steuern gesenkt, Versprechungen gemacht, Terrains für Neubauten ...
25.11.2020
Der Verein «zRächtCho» ist eine strategische Partnerschaft mit dem Portal jobs4refugees.ch eingegangen und engagiert sich damit als Brückenbauer zwischen Unternehmen und Menschen mit ...
25.11.2020
In diesem Jahr feiert Ricola das 90-jährige Bestehen. Thomas P. Meier, CEO von Ricola, spricht im Interview über das Erfolgsrezept von 90 Jahren Ricola.
24.11.2020
Die Gesamtqualität des Gesundheitssystems darf nicht gefährdet werden. Deshalb appellieren wir dazu, eine gesamtheitliche Sicht auf die Kosten-Nutzen-Thematik einzunehmen. Der Anteil der Arzneimittel ...
19.11.2020
Der Bundesrat hat Mitte November die Lancierung des Impulsprogramms «Innovationskraft Schweiz» durch die Innovationsförderagentur «Innosuisse» beschlossen. Mit erleichterten finanziellen Bedingungen ...
18.11.2020
Im Vorfeld der Abstimmung vom kommenden 29. November gehen die emotionalen Wogen hoch: Kann, ja darf man überhaupt gegen die Konzernverantwortungsinitiative sein, wenn man einen Funken Anstand in der ...
18.11.2020
Der Verein Landesausstellung Svizra27 hat am 22. Juni 2020 den Ideenwettbewerb für die nächste Landesausstellung lanciert. Beim internationalen Wettbewerb konnten bis am 2. Oktober 2020 ...
13.11.2020
Die Handelskammer beider Basel nimmt zu diversen Traktanden der Landratssitzung vom 19. November 2020 Stellung.
13.11.2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise sind derzeit genauso wenig absehbar wie die Entwicklung der Krise selbst. Auf jeden Fall braucht es kurz-, mittel- und langfristig eine sorgfältige ...
09.11.2020
Um die Wirtschaftskrise nachhaltig zu überwinden, gilt es den Blick auf die mittel- bis langfristigen Investitionen zu richten, fordert Handelskammer-Direktor, Martin Dätwyler, in seiner Kolumne in ...