Nachhaltiges Vernetzen
14.02.2023
Jetzt ist er lanciert, der UnternehmerInnen-Treff Allschwil-Bachgraben. Mit dabei im Swiss Innovation Park Basel Area waren rund 30 Interessierte.
14.02.2023
Jetzt ist er lanciert, der UnternehmerInnen-Treff Allschwil-Bachgraben. Mit dabei im Swiss Innovation Park Basel Area waren rund 30 Interessierte.
08.12.2022
Die Schweiz will verdichten und attraktiven Raum für Wohnen, Arbeiten und Freizeit schaffen. Wie viel Dichte es sein darf? Darüber scheiden sich die Geister. Verschiedene Initiativen und zunehmende ...
31.10.2022
Bereits im 18. Jahrhundert wurde das Schorenareal wirtschaftlich genutzt. In den letzten Jahrzehnten lag die Fläche jedoch brach. Das ändert sich nun: Wo die Industrialisierung der Region Basel ...
29.09.2022
Wirtschaft braucht Raum. Doch wie können Flächen rascher verfügbar gemacht werden? Was sind Erfolgsfaktoren bei der Arealentwicklung und wie können wir diese stärken? Darüber diskutierten an unserem ...
02.09.2022
Der Bachgraben ist eines der boomenden Wirtschaftsareale im Kanton Baselland. In den nächsten Jahren entstehen darauf rund 6'000 zusätzliche Arbeitsplätze. Leider hat der Bundesrat den Zubringer ...
17.08.2022
Die Region Basel übt eine grosse Anziehungskraft auf internationale Firmen aus. Wir haben mit Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, und Christof Klöpper, CEO Basel Area Business & ...
29.07.2022
Die Handelskammer beider Basel fordert, dass die Biodiversitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt um Instrumente zur Interessensabwägung und Folgeabschätzung ergänzt wird. Nur so ist sichergestellt, ...
16.06.2022
Die Logistik ist eine der Leitbranchen der Region Basel und aufgrund ihrer Querschnittdienstleistungen von enormer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Die Handelskammer beider Basel unterstützt ...
30.05.2022
Die Wirtschafts- und Verkehrsverbände der Region Basel haben an ihrer heutigen Medienkonferenz eine repräsentative Studie zur Haltung der Basler Bevölkerung über die Einführung von Tempo 30 auf ...
03.05.2022
Kann Raumentwicklung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger werden? Was braucht es dazu? Und wie spielen die 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele mit rein? Diesen Fragen sind wir kürzlich an der ...
15.03.2022
Die beengten Platzverhältnisse in der Stadt Basel bedingen eine kluge Innenentwicklung. Eine solche wird jedoch von der rekordhohen Mehrwertabgabe des Kantons Basel-Stadt zunehmend gehemmt. Wir ...
01.02.2022
Drei Länder, zwei Kantone, eine Agglomeration: Die Metropolitanregion Basel ist politisch stark fragmentiert. Herausforderungen in der Raumplanung müssen deshalb grenzüberschreitend, mindestens ...
02.08.2021
Die Entstehung des neuen Quartiers am «Lysbüchel» konkretisiert sich immer deutlicher. Nichts erinnert mehr an die frühere Nutzung des Areals als Rangierbahnhof. Die Gleise sind verschwunden und auf ...
28.04.2021
Die Handelskammer beider Basel begrüsst die vorgeschlagenen Anpassungen am Bau- und Planungsgesetz zur Stärkung der inneren Verdichtung und fordert die Umsetzung weiterer vergleichbarer Massnahmen. ...
07.04.2021
Die Energie, das Wasser, das Licht, auch die Baustoffe: Schon immer haben Kreisläufe das Bauen bestimmt und die Architektur herausgefordert. Herzog & de Meuron haben das elementare Prinzip für das ...
31.03.2021
Im Sommer wird das neue Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut seine Türen öffnen. Schon jetzt besichtigte Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel, im Rahmen von unserer ...
25.03.2021
Eine erfolgreiche Wirtschaftsregion benötigt neben gut qualifizierten Arbeitnehmenden und einem wettbewerbsfähigen Steuersystem auch ausreichend geeignete Wirtschaftsflächen und attraktiven Wohnraum ...
05.03.2021
Vergangenen November hat der Bundesrat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 in die Vernehmlassung geschickt und damit aufgezeigt, wie er die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umsetzen will ...
24.02.2021
Der Resonanzraum «Zukunft Baselland» ist eine digitale Plattform mit dem Ziel, zukunftsrelevante Themen für den Wirtschaftsstandort Baselland mit Unternehmen, Politikerinnen und Politikern sowie der ...
06.01.2021
Ein Quartier entwickelt sich selbst, bestimmt seine Zukunft, wächst harmonisch und fügt sich nahtlos ins Stadtbild ein. Die Entwicklung findet quasi hinter den Kulissen statt, hinter den Gleisen der ...