
04. Juli 2012
Erhebung der Tonnenkilometer von Luftfahrzeugen
Die Handelskammer steht der vorliegenden Verordnung skeptisch gegenüber und befürwortet den Verzicht auf einen Erlass derselben.
Zur Vernehmlassungsvorlage
Verordnung über die Erhebung von Daten über die von Luftfahrzeugen erbrachten Tonnenkilometer (Anhörung)
Ausgangslage
Mit der Verordnung über die Erhebung von Daten über die von Luftfahrzeugen erbrachten Tonnenkilometer sollen Bestimmungen aus dem CO2-Gesetz (CO2G)von 1999 sowie des Luftfahrtgesetzes (LFG) von 1948 konkretisiert und erlassen werden.
Beurteilung
In beiden oben genannten Gesetzen lässt sich aus den entsprechenden Bestimmungen (Art. 2 Abs. 3 CO2G, Art. 58 Abs. 2 LFG) keine Grundlage für den Erlass vorliegender Verordnung ausmachen. Selbst das neu beschlossene CO2-Gesetz, welches am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, lässt keinen eindeutigen Schluss auf eine solche Notwendigkeit zu.
Es besteht keine Delegationsnorm, für den Erlass dieser Verordnung.
Unter Artikel 2 sollen auch internationale Luftverkehre fallen, was einer extraterritorialen Anwendung von Schweizer Recht gleich kommt. Weder die Schweizerische Rechtssetzung, noch das Chicagoer Abkommen, zu welchem sich die Schweiz vertraglich verpflichtet hat, erlauben einen derartigen Eingriff in die Lufthoheit.
Mit dieser Verordnung widerspricht die Schweiz eigenem und internationalem Recht.
Der geplante Anschluss an das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS) und die Aufnahme der Emissionen aus der Luftfahrt darin ist fragwürdig. Denn einerseits sind die Verhandlungen zum Beitritt erst noch im Gange, andererseits besteht die Gefahr einer geografischen Verlagerung von Emissionen und damit einer Wettbewerbsverzerrung. Aufgrund drohender Rechtsklagen von Drittstaaten gegen das EU-ETS würde sich die Schweiz unnötigem Druck aussetzen.
Das EU-ETS birgt sowohl umwelttechnisch wie auch rechtlich Konfliktpotential, was zu vermeiden ist.
Im Übrigen unterstützt die Handelskammer die Stellungnahme der AEROSUISSE.
Downloads
Stellungnahme Handelskammer beider Basel zur Erhebung der Tonnenkilometer von Luftfahrzeugen
Stellungnahme aerosuisse zur Erhebung Tonnenkilometer von Luftfahrzeugen
Artikel teilen
Das könnte Sie auch interessieren
-
20. April 2018
Stellungnahme zur nichtformulierten Volksinitiative «Niveaugetrennter Unterricht in Promotionsfächern» und Gegenvorschlag
Die Handelskammer beider Basel unterstützt den Antrag des... Weiterlesen...
-
10. April 2018
Eine verkehrspolitische Schicksalsabstimmung
Derzeit befasst sich der Grosse Rat mit der Motion «Stop... Weiterlesen...
-
27. März 2018
Wirtschaft fordert: Erreichbar sein, Hochleistungsstrassen ausbauen
Unser Verkehrssystem stösst immer mehr an seine Grenzen. Die Region... Weiterlesen...
-
12. März 2018
3. Agglo-Programm: Region Basel zu wenig berücksichtigt
Der Bund hat sein 3. Agglomerationsprogramm eröffnet. Die... Weiterlesen...
-
27. Februar 2018
Stellungnahme zum Aufbau eines Zentrums für Brückenangebote
Die Handelskammer beider Basel begrüsst den Aufbau des Zentrums für... Weiterlesen...
-
18. Januar 2018
Richtplan Basel-Stadt – viele Revisionen gefährden Planungssicherheit
Die Handelskammer beider Basel steht der Revision des kantonalen... Weiterlesen...
-
16. Januar 2018
Herzstück vollumfänglich in STEP 2030/35 aufnehmen
Die Handelskammer beider Basel geht mit dem Bundesrat einig, dass... Weiterlesen...
-
21. Dezember 2017
Basel Nord als Lösung − Bund verabschiedet Konzept
Die Handelskammer beider Basel ist erfreut über das vom Bundesrat... Weiterlesen...
-
12. Dezember 2017
Bahnknoten Basel – Mehrwert für die Schweiz
Die wirtschaftsstarke Metropolitanregion Basel kämpft bereits heute... Weiterlesen...